Bruno Mauder

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Prof. Bruno Mauder - Gemälde von Walter Mauder

Prof. Bruno Mauder (* 28. April 1877 in München; † 31. Juli 1948 in Zwiesel) war kunstgewerblicher Zeichner und Leiter der Glasfachschule Zwiesel von 1910 bis 1948.

Leben und Wirken

Bruno Mauder absolvierte nach Abschluss der Volksschule ab 1892 eine Lehre als Glas- und Porzellanmaler in München und besuchte nebenbei die Fach- und Gewerbeschule. Von 1899 bis 1901 studierte er vier Semester an der Kunstgewerbeschule in München Keramik-, Porzellan- und Glasmalerei. Zwischen 1901 und 1909 war er für verschiedene Fimen als freier kunstgewerblicher Zeichner tätig, zunächst vier Jahre in Stuttgart, dann in München. Er fertigte Entwürfe für Keramik und Glas, für Textilien, Tapeten, Kacheln und Goldschmiedearbeiten.

Im Jahr 1910 wurde Mauder als neuer Direktor an die inzwischen seit gut fünf Jahren bestehende Fachschule für Glasindustrie und Holzschnitzerei in Zwiesel berufen. Mauders ehemaliger Zeichenlehrer an der Kunstgewerbeschule, Maximilian Dasio, hatte sich für seine Berufung besonders eingesetzt. Dasio war vom Ministerium beauftragt worden, den zeichnerischen und kunstgewerblichen Unterricht an bayerischen Schulen zu reformieren. 1906 hatte er im Auftrag des Ministeriums für Fachschule in Zwiesel inspiziert und an der Unterrichtsweise Kritik geübt.

Als neuer Schulleiter kamen auf Bruno Mauder vielfältige Aufgaben zu: Er begann nach und nach das Unterrichtssystem zu reformieren, trat mit den Arbeiten der Schule an die Öffentlichkeit, versuchte den Kontakt mit den umliegenden Glashütten auszubauen und baute die Schule aus, was zu stetig steigenden Schülerzahlen führte.

Aber seiine Aufgaben waren nicht nur organisatorischer Art. Mauder besetzte die zentrale Position des Lehrers für Entwurf für fortgeschrittene Schüler des dritten Jahrgangs sowie für die begabten Schüler der kunstgewerblichen Klasse und der Industriezeichner. Er fertigte den Hauptteil der Entwürfe für die Fachschulproduktion an und führte in seiner Anfangszeit sogar einige Malereinntwürfe selbst aus. Im September 1916 erhielt er für seine Verdienste um die Leitung der Schule und in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen den Professorentitel.

1917 musste Mauder für ein halbes Jahr zum Militär. Nach dem Ersten Weltkrieg stieg die Schülerzahl derart an, dass eine Vergrößerung des Schulgebäudes notwendig wurde. Eine erste räumliche Erweiterung erfolgte im Winter 1923/24. 1926 wurde ein Anbau mit acht Räumen fertig gestellt.

Während des Zweiten Weltkriegs sanken auch die Schülerzahlen. Nach der kriegsbedingten Einstellung des Lehrbetriebs im April 1945 erfolgte im Dezember die vorübergehende Schließung der Schule durch die Militärregierung. Im März 1947 hatte der Wiener Architekt und Kunstgewerbler Rudolf Rothemund bis zum Abschluss der Entnazifizierung Bruno Mauders im September 1947 die kommisarische Leitung der Schule. Im Frühjahr 1948 wurde Mauder kurz vor seinem 71. Geburtstag pensioniert. Mit zwei kurzen Unterbrechungen hat er die Schule 38 Jahre lang geleitet.

Nur wenige Wochen nach seinem endgültigen Ausscheiden aus dem Schulalltag verstarb Bruno Mauder am 31. Juli 1948 in Zwiesel.

Lehrer und Künstler

Mauders Ziel war es, mittels vorbildlicher moderner Produkte auf breiter Ebene geschmacksbildend zu wirken und einen möglichst großen Einfluss auf die Glasproduktion nicht nur in der Region, sondern in ganz Deutschland auszuüben. Der Schulbetrieb mit der zugehörigen Glasgestaltung bedeutete für ihn das Forum, seine Vorstellungen weiterzugeben. Dass er sowohl künstlerisch als auch lehrend tätig war, begünstigte seinen Einfluss und die Herausbildung einer Mauder-Schule. Sein privates Schaffen steckte Mauder im Laufe der Zeit zugunsten der Fachschule zurück. Viele seiner ehemaligen Schüler trugen seinen Stil weiter, nicht nur in die nähere Umgebung, sondern auch in den Münchner Raum sowie in Glasherstellungsbetriebe ganz Deutschlands.

Mauder hat neben diesen Aufgaben auch noch genügend Zeit gefunden, um als Publizist insgesamt 38 Fachaufsätze und Buchbeiträge zu verfassen.

"Er war der bedeutendste und führende Glasmann seiner Zeit, weit über Europa hinaus und in den Glasmuseen der ganzen Welt bekannt," würdigte Prof. v. Pechmann von den Graphischen Sammlungen München den Verstorbenen und elf Jahre nach Mauders Tod schrieb Richard Süßmuth 1959 in Glas und Gläser: "Bruno Mauder hat besonders auf dem Gebiete der Glasformgestaltung für seine Schule und für die Industrie Großes geleistet. Er war mit dem Werkstoff und seinen Gestaltern ganz und gar verbunden, und wir verdanken ihm wertvollste Anregungen."

Literatur

  • N.N.: 100 Jahre Glasfachschule Zwiesel, Gesellschaft von Freunden der Glasfachschule Zwiesel, 2004 ISBN 3-00-013119-1