Diskussion:Chiemgau Impakt

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Offener Brief zum „Chiemgau-Impakt“ und zu den Aktivitäten des „Chiemgau Impact Research Teams“ in der Öffentlichkeit

Im Mai 2011 veröffentlichen 16 namhafte Wissenschaftler einen Offenen Brief zur Thematik Chiemgau-Impakt und CIRT.
Offener Brief zum Chiemgau-Impakt und zu Aktivitaten des ChiemgauImpactResearchTeams in der Öffentlichkeit
--Furchenstein 18:34, 12. Dez. 2011 (CET)

Zusammenfassung unter „Kritik“ angefügt. LG --KLa 21:51, 12. Dez. 2011 (CET)
Damit eine ausgewogene Berichterstattung gegeben ist, gleich noch die Gegendarstellung angefügt...

Chiemgau-Impakt Diffamierungskampagne gegen einen Meteoriteneinschlag im Chiemgau --Furchenstein 21:58, 12. Dez. 2011 (CET)

Dankeschön, ist jetzt ebenfalls berücksichtigt.--KLa 22:54, 12. Dez. 2011 (CET)

Übertragen von Diskussionsseite Konrad Lackerbeck:

Hallo Konrad... wie ich sehe hast du meine edits gesehen und auch entsprechend reagiert und den Artikel ergänzt ... ich selbst möchte in den Artikel nicht eingreifen, bin hier Neuling!!!
Ich weis nicht ob du den editwar in WP/en mitbekommen hast, er hatte dann auch Auswirkungen auf die betroffenen deutschen Seiten ... hier einige links dazu...
Chiemgau impact hypothesis, Tüttensee ganz unten - öffnen!
Talk:Chiemgau impact hypothesis
Talk:Tüttensee

There is no dispute within the scientific community. 
...
Wikipedia is obliged to tell the scientific story. 
Not to elaborate the bogus claims and give them undue attention. 
--h-stt !? 07:00, 26 August 2011 (UTC)
Quelle: Talk:Chiemgau impact hypothesis

Ob deine aktuellen edits in WP Bestand haben, werden wir sehen ...Grüße vom Chiemgau --Furchenstein 07:05, 13. Dez. 2011 (CET)

Hallo Furchenstein, genau das ist ja der Grund, warum ich bei Wikipedia nicht mehr mitmache. Zu viele sehen in Wikipedia eine Plattform, um ihre Sicht der Dinge als „wissenschaftlich erwiesen“ oder „auf neueren Erkenntnissen beruhend“ hinzustellen. Grüße aus Passau--KLa 10:15, 13. Dez. 2011 (CET)
Wie ich sehe, will man bei Wikipedia meine Version, beim Chiemgau-Einschlag handle es sich um eine Hypothese nicht stehenlassen, sondern man besteht darauf, es sei eine inzwischen widerlegte Hypothese, und das allein mit Hinweis auf die Stellungnahme des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. So ist das eben... Ich übertrage mal diese Diskussion hier auf die Diskussionsseite von Chiemgau-Impakt --KLa 20:44, 13. Dez. 2011 (CET)

Tüttensee Panorama

Tuettensee panorama.jpg

Zur Bereicherung des Artikels steht ein Bild des Tüttensee zur Verfügung. Nach wie vor ist der Tüttensee das "Vorzeigeobjekt" des umstrittenen Chiemgau-Impaktes. --Furchenstein 04:51, 3. Jan. 2012 (CET)

Ist jetzt im Artikel. Übrigens bin ich der Meinung, dass der Artikel allzu CIRT-freundlich ist und überarbeitet gehört, zumal wenn man bedenkt, dass bei Wikipedia hartnäckig darauf bestanden wird, der CI sei bereits widerlegt. Das ist nicht neutral, aber auch der RegioWiki-Artikel in seiner jetzigen Form ist nicht neutral! „Die ursprüngliche Ansicht der Entdecker, dass sich das Ereignis in historischer Zeit abgespielt haben müsse, ist in der Folgezeit bestätigt worden.“ Stimmt doch gar nicht, besonders wenn man die Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt bedenkt, aufgrund derer bei Wikipedia die Impact-Hypothese als widerlegt angesehen wird. --KLa 14:43, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich habe den Artikel jetzt überarbeitet und alles rausgenommen, was den Anschein erweckt, die Impact-Hypothese sei bereits wissenschaftlich erwiesen. Wenn schon Wikipedia alles andere als einen neutralen Artikel liefert und darauf besteht, die Impact-Hypothese sei bereits widerlegt, dann muss es das RegioWiki eben besser machen und einen wirklich neutralen Artikel bieten, der das Urteil nicht vorwegnimmt. --KLa 18:41, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Konrad, deine edits hab ich gelesen, ich finde es gut dass du dich drum kümmerst, ... es ist nicht verkehrt wenn ein Artikel von "einer Person" betreut wird, dann erfährt -die Sicht- , -der Stil- usw. keine Bruch. Die Überarbeitung mit einer Ausrichtung auf "neutrale Sicht" war sinnvoll und dringend notwendig! Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 19:46, 11. Jan. 2012 (CET)
Hallo Konrad, ...find ich nicht gut, dass du meinen Kommentar von hier --Regiowiki nach --WP kopierst.. der Kommentar ...
Hallo Konrad, deine edits hab ich gelesen, 
ich finde es gut dass du dich drum kümmerst, ... 
es ist nicht verkehrt wenn ein Artikel von "einer Person" betreut wird, 
dann erfährt -die Sicht- , -der Stil- usw. keine Bruch.  
Die Überarbeitung mit einer Ausrichtung auf "neutrale Sicht" 
war sinnvoll und dringend notwendig!  
Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 19:46, 11. Jan. 2012 (CET)
hat sich auf Regiowiki bezogen und nicht auf Wikipedia
ich habe die Sicht von H-stt (user von WP) verstanden und damit ist auch das Handeln diverser user sowohl bei de-Artikeln als auch auf den en-Artikeln (Chiemgau-Einschlag und Tüttensee)schlüssig, ...
edits auf WP wie von dir vorgenommen dienen nicht der Sache!!!
des weiteren stell ich fest, dass die Benutzung identischer Usernamen auf beiden Wikis nur verwirrt!!
wenn man meinen Blog [1] liest, wird man feststellen dass ich wahrlich kein Freund des Chiemgau Impakts/dem Wirken von CIRT bin!!! Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 22:28, 11. Jan. 2012 (CET)
eine kleine Korrektur, die Blogadresse hat sich geändert... [2] --Furchenstein 05:11, 22. Jan. 2012 (CET)

Wie kommt der Tüttensee in die Datenbank EDEIS, ein Beispiel für die unwissenschaftliche Arbeitsweise von CIRT

Wie unwissenschaftlich CIRT arbeitet läßt sich schön an folgendem Beispiel zeigen.

Medienwirksam wird der persönliche Eindruck des russische Forscher Dr. Viacheslav K. Gusiakov (Direktor des Tsunami Laboratoriums im Institut für Numerische Mathematik und Mathematische Geophysik, Russische Akademie der Wissenschaften, Sibirisches Department, Novosibirsk), anläßlich eines Wochenend-Besuches in Grabenstätt im April 2008, als internationale Bestätigung dargestellt.

Dieser Kurz-Besuch, der keine eigenständige/unabhängige Untersuchung ermöglichte/beinhaltete, führte dazu, dass in der Expert Database on Earth Impact Structures (EDEIS) der Tüttensee (Chiemgau) als dritter Impakt-Krater in Deutschland als "proven" ausgewiesen wurde.

PlusPedia Chiemgau Einschlag

@Kla, es gibt jetzt unter PlusPedia [3] Pro und Kontra Seiten zum Chiemgau Impakt (Chiemgau Einschlag). Da ich in Deinen Artikel nicht eingreifen möchte würde ich Dich bitten einen Link dazu einzubauen. Ich habe Dich von der ProSeite [4] aus ebenfalls verlinkt. Gerne kannst Du auch Informationen aus dem Artikel übernehmen. VG --Karl01 18:44, 19. Apr. 2012 (CEST)

@Kla, nachdem Wikipedia nicht auf PlusPedia und auch nicht nach Regiowiki verlinkt, bzw. diese entfernt hat (Bitte weiter bei Pluspedia. Hier dankend verzichtet. --Pentachlorphenol (Diskussion) 20:16, 19. Apr. 2012 (CEST)), habe ich den Link von meinem Pluspedia Artikel zu Wikipedia auch herausgenommen. Regiowiki bleibt natürlich bestehen.--Karl01 20:33, 19. Apr. 2012 (CEST)
erledigt, wenn es Konrad Lackerbeck nicht passt, kann er ja revidieren. Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 11:34, 20. Apr. 2012 (CEST)
Hallo zusammen! Interessant, dass Karl01 sich auf seiner Benutzerseite als Befürworter der Impact-Theorie bezeichnet, aber weiter oben auch die Vorgehensweise von CIRT kritisiert. Genau diese Vorgehensweise hat mit daran Schuld, dass man bei Wikipedia derart schroff auf der Widerlegtheit der Impact-Theorie besteht. Nun ja, man hat noch immer die Möglichkeit, sich seine Meinung selbst zu bilden, unter anderem auch mit Hilfe des RegioWikis…--KLa 19:38, 20. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Karl, ich komm nicht ganz klar was du damit meinst "..aber weiter oben auch die Vorgehensweise von CIRT kritisiert." --- Sollte es der Satz sein "Diese These wird nach Untersuchungen.... " --- so wäre dazu zu sagen dass man IHM (Karl01) so manches abgerungen hat, eventuell sogar bevor die Aufsplittung war???!!! Übrigens auf Pluspedia bin ich -Rotznase-, du könntest dir bei Gelegenheit mal das anschauen [5] Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 11:58, 21. Apr. 2012 (CEST)
Entschuldigung, ich habe die Versionsgeschichte nicht beachtet. Der Autor des nicht unterschriebenen Abschnitts „Wie kommt der Tüttensee in die Datenbank EDEIS, ein Beispiel für die unwissenschaftliche Arbeitsweise von CIRT“ ist Furchenstein, nicht Karl01. --KLa 12:49, 21. Apr. 2012 (CEST)

none of them was confirmed

Anläßlich der -74th Annual Meeting of the Meteoritical Society- wurde ein Beitrag zu einem möglich Impakt im Saarland veröffentlicht, in dessen Einleitung ein sehr interessanter Satz steht, der die Situation der von der Naturwissenschft anerkannten Impakte (Stand 2011) in Deutschland beschreibt.

The two impact craters Nördliner Ries and the Steinheim Basin (S Germany) 
represent the only confirmed impact structures in Germany.
Although a great number of possible impact structures in many parts of Germany 
were proposed in the past, none of them was confirmed.

Quelle: 74th Annual Meteoritical Society Meeting (2011) 5048.pdf

Grüße aus dem Chiemgau --Furchenstein 10:01, 4. Mai 2012 (CEST)

Neues Buch des LfU - Meteoriten Einschläge in Bayern

Mit der Pressemitteilung Nr. 46 des LfU vom 31. Oktober 2012, wird auf ein Buch hingewiesen. Nicht von dieser Welt - Bayerns Meteorite, In 1000 Jahren fielen gesichert 7 Meteorite auf Bayern, ISBN: 978-3-936385-92-2.

Eine Buchbesprechung mit Bezug auf den Chiemgau-Impakt findet sich unter Blogspot.de/ Bucherscheinung: Nicht von dieser Welt - Bayerns Meteorite.

Der Satz des LfU (als Vertreter der Naturwissenschaft) - In 1000 Jahren fielen gesichert 7 Meteorite auf Bayern - impliziert, dass die Aussagen von CIRT nicht wissenschaftlich gesichert sind!

Grüße vom Chiemgau --Furchenstein 20:51, 4. Jan. 2013 (CET)

Unter der Überschrift - Es ist nicht alles Meteorit was glänzt - (Seite 84-85) wird unter anderem auch auf den Chiemgau Impakt eingegangen.

Dünger statt präsolarer Materie

Die Beurteilung des LfU stützt sich wohl auf folgenden Bericht:
U. Schüssler: Zur Herkunft der Eisensilizide Xifengit und Gupeiit im Untergrund von SE-Bayern

Algenfraß statt Schmelzstrukturen

Vom LfU wird dem Chiemgau-Impakt-Research-Team die Empfehlung ausgesprochen, auch an anderen Voralpenseen nach Impakten zu suchen, denn das Vorkommen von Furchensteinen ist z.B. auch am Bodensee, dem Starnberger See und dem Attersee belegt.
Meiner Meinung nach sollten auch die Funde von Furchensteinen durch Herrn H. Peschl, Laufen am Waginger See und Herrn R. Huber, Bremen am Tachinger See von CIRT berücksichtigt werden.
Bilder von Furchensteinen aus dem Waginger See siehe hier und hier.

Eiszeitrelikt statt Kelten-Komet

Die Haltung des LfU zum Tüttensee ist bekannt: Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Umwelt: Neue Altersdaten: Kein Kelten-Komet im Chiemgau
Auf die Einwände von CIRT, dass das LfU die Proben 200 Meter vom Zentrum des Einschlages genommen hat, wird im Buch eingegangen.

Grüße vom Chiemgau --Furchenstein 09:46, 17. Jan. 2013 (CET)

Gupeiit und Xifengit im Chiemgau?

In dem Glossar des Buches findet sich auf Seite 122 + 125 für die Mineralien Gupeiit und Xifengit (bis auf die Formeln) identische Abschnitte...

… seltenes Mineral mit der chemischen Formel XYZ – ein Eisensilizid, das in Eisenmeteoriten vorkommt. 
Im Chiemgau wurde Material dieser Zusammensetzung im Boden gefunden; 
untersuchte Proben erwiesen sich als technisches Produkte. 
Die Verwendung des Materialnamens ist daher hierfür nicht angebracht ...

Grüße vom Chiemgau --Furchenstein 22:15, 17. Feb. 2013 (CET)

Veröffentlichungen des CIRT

Um die Arbeit des CIRT aufzuzeigen könnte man die Anzahl der Veröffentlichungen einbauen, entweder als Zusammenfassung oder in einer Tabelle wie auf der PlusPedia Chiemgau Einschlag Pro - Seite. Aktuell sind es 24 internationale Veröffentlichungen, davon 6 mit Peer Review.--Karl01 12:43, 19. Okt. 2013 (CEST)

Wenn Sie möchten können Sie das sehr gerne tun! --Stefan 10:56, 23. Okt. 2013 (CEST)

Donnerlöcher

Lieber Konrad - Du Lesen! "In der Diskussion um die Donnerlöcher von Kienberg wird immer wieder die falsche Behauptung erhoben, die Chiemgauer Impaktforscher wollten mit der Erklärung zur Entstehung der Donnerlöcher die Hypothese des Chiemgau-Impaktes, des Einschlags eines großen Kometen oder locker gebundenen Asteroiden in der Bronzezeit/Keltenzeit, beweisen. Das trifft nicht einmal in Ansätzen zu, da der Impakt nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft längst als Realität anzusehen ist, wofür die allgemein in der Impaktforschung als Beweis angesehenen klaren Schockeffekte und extremen Temperaturauswirkungen (z.B. Entstehung des Chiemit bei Temperaturen von 2500 – 4000°C) stehen." Die Donnerlöcher von Kienberg und das Erdbeben von Kalabrien 1783 Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 16:35, 15. Nov. 2013 (CET)

O-Ton Prof. Kord Ernstson: „Praktisch im Untergrund, in der Umgebung von den Donnerlöchern, ist ein geologisches Chaos vorhanden.“SCHNITT„Das ist eben die äh Hypothese des Chiemgau Impaktes, des Chiemgau-Einschlages, also die Kollision eines großen kosmischen Körpers hier im Chiemgau.“[6]. Da haben also die ignoranten Medien den turmhoch überlegenen Professor völlig falsch verstanden, da der Impakt ja (laut Darstellung von CIRT) nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft längst als Realität anzusehen ist. Nun ja, das ist auch eine Art der Argumentation: Wir haben es gar nicht nötig, uns auf ein unwichtiges Phänomen zu berufen, weil das längst gar kein Thema mehr ist, und schuld sind nur die Medien. Das Bayerische Landesamt für Umwelt schreibt in seiner Stellungnahme über die Donnerlöcher: „Diese sind nicht – wie von einigen behauptet – durch einen Meteoriteneinschlag entstanden.“ Wer sind diese einige? --KLa 19:51, 15. Nov. 2013 (CET)
Als Empfehlung -- unabhängig von CI mit der Geo-Region Alzplatte beschäftigen, erfassen wie diese Region im Untergrund beschaffen ist, klären wie das Gebiet östlich von Kienberg entwässert wird und was das zu Folge haben könnte... Die Frage "Wer sind diese einige?" musst du dir selber beantworten, es gibt nicht viele Gruppierungen die in Bayern von einem Meteoriteneinschlag reden. Grüße vom Chiemgau --Furchenstein 21:33, 15. Nov. 2013 (CET)

Lieber Konrad --- frag mal den Karl01 der hilft dir sicher. Grüße --Furchenstein 08:19, 16. Nov. 2013 (CET)

Sie könnten auch jemanden brauchen, der Ihnen hilft. Damit eines hier klar ist: Ob es den Chiemgau Impakt gegeben hat oder nicht, interessiert mich gar nicht. --KLa 09:35, 16. Nov. 2013 (CET)
Lieber Konrad, Vielen Danke dir für die klare Ansprache. Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 13:50, 16. Nov. 2013 (CET)

Umstritten? nicht haltbar

Den angeblichen Chiemgau-Impakt als umstritten zu bezeichnen ist wohl nicht mehr passend.
Die Pressemitteilung Nr. 37 von 2010 des LfU sagt aus: Die These eines kosmischen Impakts vor 2.500 Jahren im Chiemgau ist eindeutig widerlegt.[7]
Eine im August 2020 veröffentlichte Arbeit stellt ebenfalls eine Falsifikation dar.

  • Huber, R., Darga, R., and Lauterbach, H.: Der späteiszeitliche Tüttensee-Komplex als Ergebnis der Abschmelzgeschichte am Ostrand des Chiemsee-Gletschers und sein Bezug zum „Chiemgau Impakt“ (Landkreis Traunstein, Oberbayern), E&G Quaternary Sci. J., 69, 93–120, https://doi.org/10.5194/egqsj-69-93-2020, 2020.

--MausGrau (Diskussion) 03:35, 22. Sep. 2020 (CEST)

16 Jahre später, noch immer keine Bestätigung!

Geht man von Jahr 2004 aus, dem Zeitpunkt der Pressemitteilung der Uni Würzburg, sind nun 16 Jahre vergangen.[8] Da die Bestätigung durch unabhängige Wissenschaftler fehlt, konnte keiner der angeblich über 100 Meteoritenkrater in die Earth Impact Database aufgenommen werden.[9] --MausGrau (Diskussion) 08:59, 22. Sep. 2020 (CEST)