Fridolin Apfelbacher

Fridolin Apfelbacher (* 25. Januar 1927 in Reuteck bei Spiegelau) ist ein Naturforscher.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Apfelbacher erlernte den Beruf eines Schreiners. 1970 begann er sich für Insekten zu interessieren, zuerst für Schmetterlinge, dann besonders für Käfer. Er veröffentlichte seine Entdeckungen über viele Jahre hinweg in der Zeitschrift Der Bayerische Wald und hielt darüber sowie über andere Themen wie den Fluss Ilz Lichtbildervorträge.
Nach unermüdlicher ehrenamtlicher Tätigkeit mit seinen Freunden stellte er 2005 zusammen mit der Gemeinde Spiegelau und der Stadt Grafenau den Wanderern einen gut begehbaren Weg durch die Steinklamm zur Verfügung. 2008 veröffentlichte Apfelbacher das Buch Die Ilz: Mit dem Ilzwasser vom Rachel bis zur Donau im Ohetaler Verlag.
2010 schenkte er seine in dreißig Jahren aufgebaute Käfersammlung mit etwa 20.000 Individuen von 3.600 mitteleuropäischen Käferarten in 79 Schaukästen der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, um sie als Dauerausstellung in der Nationalparkinfostelle Spiegelau der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auszeichnungen
- Ehrenmitglied des Naturkundlichen Kreises Bayerischer Wald (1998)
- Baumsteftenlenz-Heimatpreis des Heimatvereins d'Ohetaler Riedlhütte e.V. für seine Verdienste um die Spiegelauer Steinklamm (2008)
Literatur
- PNP: Mit Apfelbacher in die Steinklamm. In: Passauer Neue Presse vom 30. Juni 2008 (S. 28)
- Fritz Pfaffl: Fridolin Apfelbacher Ehrenmitglied des Naturkundlichen Kreises Bayerischer Wald. In: Der Bayerische Wald 12 1: (1998), Seite 23