Georg Hofmann

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Georg Hofmann (* 28. Januar 1895 in Kirchenbuch, Oberpfalz; † 14. November 1966 in Schönau bei Viechtach) war ein katholischer Geistlicher und Heimatforscher.

Leben und Wirken

Der Sohn des Bauern Josef Hofmann und dessen Ehefrau Katharina, geb. Buger besuchte nach der Volksschule von 1906 an das Gymnasium in Metten und machte 1915 das Abitur. Er wechselte anschließend in das Priesterseminar St. Jakob in Regensburg, wurde jedoch schon im November 1915 zum Militärdienst eingezogen, aus dem er erst im Januar 1919 zurückkehrte. Am 29. Juni 1922 wurde er im Regensburger Dom zum Priester geweiht. Danach war er Kooperator in Hohenfels und von Januar 1925 an drei Jahre Kooperator in Perkam, schließlich in kurzer Folge Kooperator in Bad Abbach und danach Pfarrprovisor in Appertshofen, Hausen und Martinsbuch. Ab Februar 1929 wirkte er über 37 Jahre lang als Expositus von Schönau.

Hofmann befasste sich als Heimatforscher mit der Geschichte von Viechtach und Umgebung. Zu seinen wichtigsten heimatkundlichen Schriften zählen die Erforschung der 600-jährigen Wallfahrt nach Schönau, die Darstellung der kirchen- und baugeschichtlichen Entwicklung der Stadtpfarrkirche St. Augustinus in Viechtach, seine Abhandlung über das Rittergeschlecht der Nußberger und eine Chronik der Stadt Viechtach. Hofmann beschäftigte sich auch mit dem Mühlhiasl und reicherte die Vita des mit dem Mühlhiasl gleichgesetzten Matthias Lang mit Archivbelegen an.

Für die katholische Kirche ordnete und registrierte er im Dekanat Viechtach alle Pfarrarchive, wofür er als Dank 1962 zum Ehrenkapitular ernannt wurde. Lange Jahre diente er im Landkreis Viechtach als Kreisheimatpfleger und Leiter des Kreisarchivs. Anlässlich der Übergabe der des neuen Gebäudes des Amtsgerichts Viechtach am 7. Februar 1961 verfasste er eine umfangreiche Zusammenstellung über das Gerichtswesen in der Stadt. Er entwarf das Wappen des Landkreises Viechtach, das am 13. September 1961 vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren genehmigt wurde.

Werke

  • 600 Jahre Kirche und Wallfahrt zum Heiligen Blut Christi in Schönau. Viechtach 1951
  • Dem Mühl-Hiasl auf der Spur. In: Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben. Blätter des Bayerischen Familienvereins für Familienkunde 11 (1952), S. 191-193
  • Stadtpfarrkirche Viechtach. Viechtach 1956
  • Baugeschichte der Pfarrkirche Viechtach/Ndb. In: Ostbayerische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Jahrgang 6/1961
  • Die Nußberger. Ein Rittergeschlecht des Bayerwaldes. In: 56. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung.

Beiträge in der Zeitschrift Der Bayerwald des Bayerischen Wald-Vereins:

  • Der Bayerweg. In: Der Bayerwald, Jg. 1950, S. 63-69
  • Die Entstehung einer Wallfahrt. In: Der Bayerwald, Jg. 1951, S. 160-162
  • Schönau. in: Der Bayerwald, Jg. 1953, S. 58-60
  • Arnbruck im Zellertal. In: Der Bayerwald, Jg. 1954, S. 40-43
  • Streit um eine Wolfshaut. In: Der Bayerwald, Jg. 1956, S. 19-20
  • Das Bauernhaus im Mittleren Bayerischen Wald. In: Der Bayerwald, Jg. 1957, S. 55-57
  • Der Mühlhiasl. In: Der Bayerwald, Jg. 1957, S. 87-89

Literatur

  • Reinhard Haller: Matthäus Lang 1753-1805. Genannt „Mühlhiasl“. Vom Leben und Sterben des „Waldpropheten“. Morsak Verlag Grafenau 1993

Weblinks