Josef Schlicht

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Josef Schlicht auf einer Fotografie vom 3. Januar 1898
Das Benefiziatenhaus in Steinach

Josef Schlicht bzw. Joseph Schlicht (* 18. März 1832 in in Geroldshausen, Oberbayern; † 18. April 1917 in Steinach) war ein katholischer Priester, Volkskundler und Dramatiker.

Leben und Wirken

Der Sohn eines Landwirts besuchte das Knabenseminar von Kloster Metten, wo er 1852 sein Abitur machte. Im selben Jahr trat er in das Klerikalseminar in Regensburg ein und wurde 1856 zum Priester geweiht. 1857 wurde er Kaplan in Ergoldsbach, von 1857 bis 1858 war er Kaplan in Landshut, von 1859 bis 1869 in Oberschneiding und anschließend in Tunding. Von 1871 bis zu seinem Tod, also 46 Jahre lang, wirkte Schlicht dann als Schlossbenefiziat in Steinach. 1911 wurde er zum bischöflichen Geistlichen Rat ernannt.

Schlicht beschäftigte sich mit der Volkskunde Niederbayerns und betätigte sich als Dramatiker. Seine zahlreichen Publikationen erscheinen vor allem in Zeitschriften und Kalendern. Sein Grab befindet sich auf dem Kirchenfriedhof in Steinach.

An sein Wirken erinnert die Schlichtstraße in Steinach, und die Grundschule Steinach trägt seinen Namen. Der Landkreis Straubing-Bogen ehrt seit 1976 Persönlichkeiten, die sich besonders herausragende Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum erworben haben, mit der Verleihung der Josef-Schlicht-Medaille.

Werke

Bücher

  • Bayerisch Land und Bayrisch Volk (1875)
  • Blauweiss in Schimpf und Ehr (1877)
  • Altbayern und Altbayernvolk (1886)
  • Die altbayerische Landhochzeit (1889)
  • Altheimland (1895)
  • Niederbayern in Land, Geschichte und Volk (1898)
  • Der rechte treue Bayernspiegel, hrsg. von Rupert Sigl, Rosenheim (1982)

Theaterspiele

  • Der Kletzwabi seine Friedl (1897)
  • Die Kavalierswette (1903)
  • Der Planetentoni (1904)
  • Sieben heitere Volksspiele für die Vereinstheater in Stadt und Land (1904)

Literatur

  • Hans-Michael Körner (Hg. unter Mitarbeit von Bruno Jahn): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Band 3 P-Z, K. G. Saur München 2005, ISBN 3-598-11460-5

Weblinks