Kraftwerk Straubing
Das Kraftwerk Straubing ist ein Laufwasserkraftwerk in der Donau bei der Stadt Straubing.
Beschreibung
Das 1992 erbaute Kraftwerk liegt bei Stromkilometer 2.329,78 S nördlich von Kagers und ging 1994 in Betrieb. Es ist Teil der Staustufe Straubing und im Eigentum der Rhein-Main-Donau AG. Bei der Bundesnetzagentur wird das Kraftwerk Straubing unter der Nummer BNA0929 geführt. Die Betriebsführung liegt bei der E.ON Kraftwerke GmbH.
Das Krafthaus liegt im rechten Bereich der Donau und leitet in den Südarm der Donau ab. Im mittleren Bereich des Flusses schließt sich das Wehr an, bestehend aus fünf Feldern zu je 24 Meter. Linksseitig liegt die Schleuse Straubing, deren Unterwasser die Alte Donau bildet. Der Stauraum der Staustufe Straubing erstreckt sich über 25 Kilometer Länge bis zum Kraftwerk Geisling. Das Sollstauziel, also der angestrebte Wasserspiegel des Oberwassers, liegt bei 320 m ü. NN.
Weblinks
Alz: Alzwerke – Carowerk – Schalchen – Tacherting
Donau: Straubing – Passau-Kachlet – Passau-Jochenstein
Ilz: Oberilzmühle – Passau-Hals
Inn: Töging – Neuötting – Perach – Stammham – Simbach – Ering – Egglfing – Neuhaus – Passau-Ingling
Isar: Landshut-Ludwigswehr – Landshut-Gerlmühle – Landshut-Maxwehr – Altheim – Niederaichbach – Gummering – Dingolfing – Gottfrieding – Landau – Ettling – Pielweichs
Schwarzer Regen: Regen – Höllenstein
Sonstige: Bodenmais – Saußmühle – Ruselkraftwerke