Marco Sturm
Marco Sturm
| |
---|---|
Marco Sturm im Jahr 2007
| |
Personalia
| |
Geburtsdatum: | 8. September 1978 |
Geburtsort: | Dingolfing |
Nation: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Größe: | 181 cm |
Position: | Linker Flügel |
größte Erfolge
| |
Jahr: | Titel |
2005 | Deutscher Pokalsieger |
2006 | B-Weltmeister |
als | Trainer |
2018 | Silber bei Olympia |
Verein der Jugend
| |
bis 1995 | EV Landshut |
Deutsche Eishockeyliga (DEL)
| |
184 Spiele 61 Tore 77 Assists |
in der |
Nationalmannschaft
| |
54 Spiele 14 Tore 10 Assists |
im DEB-Team |
Vereinsinformationen
| |
2013 | Karriere beendet |
* * *
| |
Marco Sturm (* 8. September 1978 in Dingolfing) ist ein deutscher Eishockeyspieler und mit 1.006 Partien sowie 251 Toren deutscher Rekordspieler in der US-amerikanischen National Hockey League (NHL). Er ist verheiratet und hat einen Sohn.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Sturm begann seine Eishockeykarriere beim EV Landshut, wo er von 1995 bis 1997 aktiv war. Seit der Saison 1997/1998 war er bei den San Jose Sharks in der National Hockey League unter Vertrag. Von 2005 bis 2010 spielte er für die Boston Bruins und wurde von 2010 bis 2011 zu den Los Angeles Kings transferiert. Zwischen 1997 und 2012 bestritt Sturm mehr als 1.000 Spiele in der National Hockey League in den USA und löste im Herbst 2008 Uwe Krupp als Deutscher mit den meisten NHL-Spielen ab.
Marco Sturm wurde am 1. Juli 2011 durch die Vancouver Canucks für ein Jahr unter Vertrag genommen. Am 23. Oktober 2011 wurde bekannt, dass Marco Sturm zu den Florida Panthers transferiert wurde. Nach der NHL-Saison 2011/2012 wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert. Anfang 2013 wechselte Sturm zurück in die DEL zu den Kölner Haien. Am 27. Januar 2014 gab er das endgültige Ende seiner Eishockey-Karriere bekannt.
Von 2015 bis 2018 stand Sturm beim DEB als Nationaltrainer unter Vertrag. In dieser Zeit gelang es ihm das Nationalteam auf Erfolgskurs zu bringen, was ihm bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang die Silbermaedaille für die Deutsche Mannschaft einbrachte.
Stationen
- 1995 - 1997 EV Landshut
- ERC Ingoldstadt
- USA
- Kölner Haie
Erfolge
- 2005 Deutscher Pokalsieger mit dem ERC Ingolstadt
- 2013 Deutscher Vizemeister mit den Kölner Haien
- 2006 B-Weltmeister mit der Nationalmannschaft
- 2006 Aufstieg in die Top-Division
als Trainer
- 2018 Silber bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
Literatur
- Heiko Oldörp, Werner Schötz: Sturm in die Rekordbücher. In: Passauer Neue Presse vom 2. Oktober 2008 (S. 14)
- Martin Freund, Werner Schötz, Patrick Potstada: Vier für Vancouver. In: Passauer Neue Presse vom 4. Februar 2010 (S. 3)
- Heiko Oldörp: „Nowitzki des Eishockeys“ beendet seine NHL-Karriere. In: Passauer Neue Presse vom 26. Oktober 2013 (S. 13)
Weblinks
- Eintrag über Marco Sturm in der Wikipedia
- Marco Sturm Spieler- und Trainerstatistik - RODI-DB.