Peter-Andrew Schwarz

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
In diesem Artikel fehlen noch Bilder oder Fotos.
Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung. Wenn Sie über passende Bilder oder Fotos verfügen, dann laden Sie sie bitte hoch (unter Beachtung der Lizenzregeln) und fügen sie in diesem Artikel ein. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz (* 26. Oktober 1960 in Brooklyn, New York) ist ein schweizerischer Archäologe.

Leben und Wirken

Der in New York geborene Schwarz zog bereits mit acht Jahren in die Schweiz um und besuchte von 1968 bis 1972 in Basel die Primarschule sowie anschließend das Humanistische Gymnasium. 1982 legte er seine Matura mit Griechisch und Latein ab. Von 1984 bis 1989 studierte er Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter-Archäologie und Volkskunde an der Universität Basel und erhielt sein Lizeniat am 16. Juli 1989. Von 1989 bis 1998 war er Leiter der Abteilung Ausgrabungen Augst/Kaiseraugst in der Römerstadt Augusta Raurica. Am 12. Mai 1997 wurde er an der Universität Basel über eine Arbeit über die spätrömische Befestigung Kastelen promoviert.

Von 1998 bis 2002 war Schwarz Kantonsarchäologe des Kantons Basel-Stadt. Danach ging er zurück an die Universität Basel, wo er Lehrbeauftragter und Co-Leiter des interdisziplinären Grabungs- und Forschungsprojekts „Oedenburg“ (Kooperation der École Pratique des Hautes Études Paris IV, der Universität Freiburg im Breisgau und der Universität Basel) wurde. Am 14. Juli 2004 wurde er an der Universität Passau im Fachbereich [Archäologie der Römischen Provinzen habilitiert und erhielt am 10. November die Lehrberechtigung. In der Folge vertrat er den Lehrstuhl für Archäologie der Römischen Provinzen (ehemals Prof. Dr. Helmut Bender). Es folgten Lehraufträge an den Universitäten [Basel, Zürich und Bern, bevor er zum 1. April 2009 auf die Vindonissa-Professur für Archäologie der Römischen Provinzen am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel berufen wurde.

Seit 2002 ist Schwarz zudem Mitglied der Kommission für das Inventar der Fundmünzen der Schweiz der Schweizerischen Akademie der Geisteswissenschaften. Im Oktober 2012 wurde er Präsident des Vereins „Archäologie Schweiz“.

Weblinks