Pfarrei Vilshofen

Die Pfarrei Vilshofen ist eine katholische Pfarrgemeinde im Dekanat Vilshofen und bildet mit den Pfarreien Aunkirchen und Sandbach den Pfarrverband Vilshofen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1376 wurde von Ritter Heinrich Tuschl von Söldenau in der alten Pfarrei das Kollegiatstift St. Johannes gegründet, dem die Pfarrei Vilshofen inkorporiert wurde, ebenso wie die Pfarreien Aunkirchen und Weiten (Niederösterreich). Es wurde 1803 sakularisiert. Ab 1806 ist Vilshofen wieder selbständige Pfarrei.
Stadtpfarrkirche
Die Stadtpfarrkirche St. Johannes d.T. und ehemalige Stiftskirche wurde 1803-1804 nach einem Brand von M. Desch, Pfarrkirchen unter Einbeziehung spätgotischer Teile erbaut. Sie besitzt eine prachtvolle Barockausstattung aus der ehemaligen Klosterkirche St. Nikola in Passau (Joseph Hartmann, Joseph Matthias Götz, Egid Quirin Asam), ein Orgelgehäuse aus Kloster Aldersbach (Joseph Deutschmann) und Glocken aus Kloster Niederaltaich.
Nebenkirchen
- St. Barbara, Friedhofskirche. Spätgotisch, Ausstattung renaissance und barock
- Mariahilf, Wallfahrtskirche "Maria am Birnbaum" barock, 1691-1692 von Antonio Riva erbaut, Ausstattung barock (italienische Künstler). Zahlreiche Votivbilder
- Albersdorf, Hl. Herz Mariä, Bergkapelle, neugotisch, 1546 erbaut. Altar neugotisch.
- Hausbach, St. Magdalena, Rundkirche, romanisch und gotisch, Ausstattung barock und rokoko.
Benediktinerabtei Schweiklberg
1905 wurde die Benediktinerabtei Schweiklberg errichtet. Die Abteikirche Hl. Dreifaltigkeit wurde 1909-11 erbaut (Architekt Michael Kurz, Augsburg) und 1971 umgestaltet. Die Mönche gehören der Missions-Benediktiner-Kongregation St. Ottilien an, sind in der Afrika-Mission tätig und betreiben ein Seminar. Das "St.-Beda-Haus" ist eine Einkehr- und Bildungsstätte.
Die Kirche St. Magdalena in Hausbach
Pfarrer
Kontakt
Kath. Stadtpfarrei St. Johannes der Täufer
Pfarrer Lothar Zerer
Kirchplatz 4
94474 Vilshofen
Telefon: 08541/962 50
Fax: 08541/962 510
E-Mail: pfarramt.vilshofen@bistum-passau.de