RegioWiki:Verbesserungsvorschläge

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite dient zur Diskussion von Verbesserungsvorschlägen für den Aufbau und Gestaltung von Artikeln im RegioWiki. Für strukturelle Verbesserungsvorschläge verwenden Sie bitte RegioWiki:Strukturdiskussionen. Es gilt zu beachten, dass diese Seite nicht die Diskussionsseiten der Artikel- oder anderer RegioWiki-Seiten ersetzt.

Abgeschlossene Diskussionen sind unter RegioWiki:Verbesserungsvorschläge/Archiv zu finden.

Hinweise

Lesen Sie sich bitte vor Ihren Fragen und Vorschlägen die grundsätzlich geltenden Leitlinien des RegioWikis durch. Allgemeine Hilfe finden Sie bei unserer Hilfe. Spezifische Fragen zu Inhalten von Artikeln sollen auf der jeweiligen Diskussionsseite geführt werden.

Beiträge

Unter den Spezialseiten würde neben „Seiten exportieren“ eine Funktion „Seiten importieren“ nicht schaden. Dann könnten WP-Artikel einschließlich der Versionsgeschichte hierher transferiert werden.

Ich sehe auch die Möglichkeit, über Themen zu schreiben, die auf den ersten Blick keine RW-Angelegenheit sind. Hierbei handelt man das Allgemeine mit ein, zwei Sätzen ab, ggf. mit Verweis auf den entsprechenden WP-Artikel, und widmet sich dann ausschließlich der Thematik in Bezug auf die Region. In etwa wurde mit Miniermotte ein Anfang gemacht, obwohl auch da die allgemeinen Angaben gegenüber den die Region betreffenden überwiegen. Ich könnte mir z. B. einen Artikel über eine Pflanzenart vorstellen, der sich weitgehend auf das Auftreten dieser Pflanze in der Region beschränkt, mit Bildergalerie von verschiedenen Standorten.--KLa 05:02, 21. Okt. 2009 (CEST)

Hatte ich auch schon angeregt, allerdings glaube ich gibt es da ein Lizenzproblem. Das RegioWiki und Wikipedia haben unterschiedliche Lizenzierungen. Und ich denke eine Umstellung würde aufgrund der PNP scheitern. Aber vielleicht tut sich ja was. Grüße --Ortenburger 09:59, 21. Okt. 2009 (CEST)
In der Tat sind die Lizenzen nicht kompatibel. Wikipediaartikel dürfen nicht ins RegioWiki übernommen werden. Die GNU ist für das RegioWiki nicht akzeptabel, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Aber das Anlegen neuer Artikel unter allgemeinverbindlichem Namen sind durchaus erwünscht und erfolgen ja auch zunehmend. Dabei muss aber immer der regionale Bezug klar heraus gestellt werden.--WikiSysop 13:49, 21. Okt. 2009 (CEST)
Die Lizenz ist hier sozusagen das K.o.-Kriterium. Wir müssten für eine Übernahme eines Artikels aus der Wikipedia ins RegioWiki bei jedem einzelnen Autor bzw. Bearbeiter nachfragen, ob er mit einer Veröffentlichung des Artikels hier im RegioWiki und damit unter unserer Lizenz einverstanden ist. Ich glaube, dass dieser Aufwand nur in den wenigsten Fällen angemessen wäre. Zumal wollen wir ja keine Eins-zu-Eins-Kopie der Wikipedia werden. Natürlich hätte eine solche Übernahme Vorteile (wir hätten damit zu vielen Artikel bereits einen sehr, sehr vernünftigen Grundstock, auf den wir aufbauen könnten). Aber ich glaube, wir sind bisher ganz gut damit gefahren, auf eigene Arbeit zu setzen. Dauert zwar länger, damit fahren wir aber lizenzrechtlich auf Nummer Sicher. --Stefan 23:12, 21. Okt. 2009 (CEST)
p.s.: eine Funktion „Seite importieren“ gibt es schon bei den Spezialseiten. Die ist aber nur für Admins zugänglich.
Alles klar. Ich hoffe aber, dass wenigstens meine fast unveränderte Übernahme von WP-Artikeln, die von A-Z von mir erstellt wurden, trotz der unterschiedlichen Lizenzen kein Problem bringt. --KLa 21:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
Nein, immerhin bist du da ja der Urheber dieser Artikel. Da gibts nicht die geringsten Bedenken, habe ich teilweise sogar selbst so gemacht ;-) --Stefan 22:08, 24. Okt. 2009 (CEST)

Bildergrößen

Hallo zusammen, eine allgemeine Bitte an dieser Stelle: Hört auf die Bilder mit Größeneinstellungen (wie 250px) zu versehen! Erstens ist's unnötiger Code und zweitens überschreibt das die Einstellungen die ein Benutzer selbst in seinen Einstellungen setzt! Das macht doch alles die Wikisoftware, welche eigentlich auch die Browsereinstellungen berücksichtigen sollte. Denn ganz ehrlich, es gibt noch Leute die noch mit 800 * 600-Auflösung surfen und da ist das dann zu groß oder wie es bei mir der Fall ist, Leute mit 1650 * 1024-Auflösung ist das winzig! Daher Bitte an alle Autoren: Keine Bildgrößeneinstellungen mehr einfügen. Grüße --Ortenburger 19:12, 24. Okt. 2009 (CEST)

Diese Größeneinstellungen werden schon seit jeher hier benutzt. Auf die Standardgrößen (250px hochkant, 300px breitkant) hatten wir uns dann sogar auf einem Treffen (siehe hier unter Punkt 8) geeinigt. Dabei wird die mittlerweile bei fast allen Rechnern gängige Auflösung 1024*768 – sowie auch die meisten der höheren Auflösungen (drunter gibts so gut wie gar nicht mehr) – unserer Ansicht nach am besten berücksichtigt. Und das Verhältnis zwischen Text, Bild und Bildunterschrift wird in einem guten, standardisierten Rahmen gehalten. Ich selbst habe eine Auflösung von 1900*1200 und finde die Bilder in keinster Weise „winzig“. --Stefan 19:32, 24. Okt. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe mich schon gewundert, dass hier anders als bei WP, wo meine Fotos immer wieder verkleinert wurden, sie hier ganz im Gegenteil vergrößert werden. Ich habe aufgrund der WP-Erfahrungen, wo die Voreinstellungen der User anscheinend das Maß aller Dinge sind, mit der kleinsten Voransicht angefangen, sie später dann aber teilweise selbst vergrößert. Ich richte mich dabei nach der Textmasse: Wenig Text → kleines Bild, viel Text → größeres Bild.--KLa 21:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
Perfekt. Generell soll das Bild den Text bzw. den Artikel nicht sprengen. Gleichzeitig braucht es aber auch nicht hinten nachstehen, wie es m.E. in der Wikipedia an mancher Stelle tut. Wir haben gute Bilder hier, die brauchen wir nicht zu verstecken. --Stefan 22:08, 24. Okt. 2009 (CEST)

Datenlinks und Kategorien

  1. Ist es erwünscht, sämtliche Daten in einem Artikel zu verlinken? Bei WP wurde das anfangs (als man noch auf nicht sehr viel mehr verlinken konnte) so praktiziert, dann wurde davon abgeraten. Bei RW wird das in den meisten Artikeln noch so gehandhabt.
  2. Gibt es Gründe, einen Personenartikel in die Kategorie: Person einzuordnen? Eigentlich sollten die bereits bestehenden Kategorien Mann und Frau genügen. Gibt es dafür einen besonderen Grund oder hat man vergessen, diese Kategorie zu entfernen?
  3. Gibt es Gründe, einen Gewässerartikel in die Kategorie: Gewässer einzuordnen, wenn dieses Gewässer besser in die Unterkategorien Bach, Fluss, Lacke und See passt? --KLa 13:39, 30. Okt. 2009 (CET)
Ich persönlich würde schon alle Daten verlinken, da ich es bei Wikipedia ungemein lästig finde, wenn dass da nicht verlinkt ist – ich aber weiß, dass es die Seite gibt! – und ich somit erst über das Suchfenster drauf gehen muss. Zur Kategorisierung: das mit den Personen kommt ebenfalls noch aus dem Passau-Wiki und hat den Zweck, Gesamtübersichten zu schaffen. Etwa wenn man nicht weiß, was die Person genau macht (okay, solange man weiß, ob die Person Mann oder Frau ist, macht das wenig Sinn, stimmt *G*). Gleiches gibts auch bei der Kategorie:Verein. In die sollen (trotz thematischer Unterkategorien) eigentlich alle Verein rein, um eben eine Gesamtübersicht zu erhalten. Insbesondere bei den Personen würde aber eine grundlegende Kategorisierung nach Geschlecht ausreichen (plus halt dann noch die Berufs-Kategorisierungen etc.). Das mit dem Gewässer könntest du gleich in die entsprechende Unterkategorie packen, wenn die besser passen.
Die komplette Kategorisierung ist halt noch etwas in der Schwebe, daher mag sie manchmal auch ein wenig verwirrend wirken... --Stefan 15:07, 30. Okt. 2009 (CET)
Warum hast du bei Paul Friedl die Kategorisierung Person eingefügt? [1] Die Begründung, „wenn man nicht weiß, was die Person genau macht“ ist schon verblüffend, warum gehört so eine Person dann ins RegioWiki? --KLa 09:03, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Kategorie habe ich aus dem genannten Grund eingefügt, eine Gesamtübersicht aller im Wiki dargestellten Personen eben in der Kategorie:Person aufzulisten. Oder wolltest du die neue Kategorisierung nach Geschlechtern gleich in die Tat umsetzen? Der andere Punkt – „wenn man nicht weiß, was die Person genau macht“ – rührt daher, dass wir früher bereits einige Artikel über Personen online gestellt worden sind, die lediglich Auskunft über aktuelle Verdienste derjenigen geben. Und nicht, was die Person etwa beruflich macht bzw. gemacht hat. (Ich erinnere mich da zum Beispiel an einen Artikel über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes.) Sowas war damit gemeint; ich hoffe, dass ist dadurch klarer geworden. Im Extremfall – also wenn man wirklich nicht erkennt, warum die Person ins Wiki soll – bleibt der Artikel natürlich auch nicht im Wiki. Da hast du schon Recht, der hat dann hier nichts verloren. --Stefan 10:29, 2. Nov. 2009 (CET)

Verwendung von Vorlagen, die auf Mängel im Artikel hinweisen sollen

Die Vorlagen „Ausbaufähiger Artikel“, „Artikel ohne Bebilderung“, „Artikel ohne Literaturangaben“ und „Überarbeitungswürdiger Artikel“ sind überflüssig wie ein Kropf und verschandeln die Artikel. Die Binsenweisheiten „Dieser Artikel ist leider noch sehr kurz“ und „Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung“ braucht man wirklich nicht mitgeteilt zu bekommen, das sieht man auch so. Und wenn man der Meinung ist, ein Artikel müsse von jemandem anderen überarbeitet werden, weil man das selbst nicht kann, ist es sehr viel erfolgversprechender, dem jeweiligen Autor auf dessen Diskussionsseite mitzuteilen, was man genau noch verbessert haben möchte. Im Vergleich zu den Vorlagen werden die Diskussionsseiten viel zu wenig genutzt, was umso erstaulicher ist, da man es bei RegioWiki anders als bei Wikipedia nur mit angemeldeten Benutzern zu tun hat. Dasselbe gilt, wenn man der Meinung ist, ein Artikel sei nicht genügend mit Literatur belegt, da ist es sehr viel erfolgversprechender (und auch höflicher), beim Autor auf dessen Diskussionsseite nachzufragen statt eine pompöse Forderung nach Literaturangaben in den Artikel zu setzten, womöglich noch mit der zusätzlichen Bemerkung „Literatur fehlt“. --KLa 09:39, 9. Jan. 2010 (CET)

Diese Vorlagen sind alles andere als „überflüssig wie ein Kropf“. Diese Einstellung verwundert mich doch sehr. Nicht umsonst nutzt jedes andere mir bekannte und halbwegs gut geführte Wiki ebenfalls solche oder ähnliche Bausteine, um Artikel in irgendeiner Weise zu kennzeichnen. Ich darf an dieser Stelle nicht nur an Karlsruhe oder Salzburg verweisen, sondern vor allem auch auf die Wikipedia. Ich will nicht sagen, dass wir alles den anderen nachmachen müssen, im Gegenteil. Ich gehe gerne neue Wege. Allerdings sollte dieser Umstand schon zu denken geben. Es scheint doch etwas komisch, dass alle anderen Wikis bis dato Bausteine verwenden, wenn die doch so ein Kropf sind.
Darüber hinaus sehen es viele Benutzer eben nicht, dass der Artikel nicht bebildert ist. Da muss ich dich leider eines besseren belehren. Viele erkennen zwar „Hey, da würde noch ein Bild fehlen.“ – aber hochladen, wenn sie eines haben? Denkste. Genau dafür dient dieser auffallende Hinweis. Das gilt in gleicher Weise, wenn nicht sogar noch stärker für die anderen Vorlagen, insbesondere für „Ausbaufähiger Artikel“. Vor allem bei letztgenanntem sehen nur die wenigsten Nutzer, dass der Artikel ausbaufähig ist, geschweigedenn unternehmen etwas. Diese Vorlagen SOLLEN DURCHAUS den Blick auf sich ziehen, ja sie sollen durchaus stören. Denn nur dann werden die Besucher dieser Seite etwas unternehmen, um diese Hinweise auszumerzen. Ansonsten wird gar nichts getan. Das zeigen meine mittlerweile knapp vier Jahre Erfahrung mit Stadtwikis. Auf den Diskussionsseiten darauf hinweisen? Vergiss es, unsere Diskussionskultur ist nicht einmal halb so gut ausgereift, als dass das funktionieren würde. Du siehst ja selbst, wer hier alles mitdiskutiert. Das beschränkt sich auf vier, vielleicht fünf Benutzer. Im Optimalfall. Es läuft hier eben nun mal anders wie in der Wikipedia. Dort würde so etwas funktionieren. Bei uns (noch) nicht. Selbst wenn wir angemeldete Benutzer haben, das sagt nämlich gar nichts aus. Es mag doof klingen, aber ich hatte bereits einen Fall, der meldete sich am Montag an, vergaß bis Freitag sein Passwort und meldete sich dann am Samstag unter anderem Namen nochmal neu an. Auf ihre alte Diskussionsseite sehen sie dann leider auch nicht mehr, wie also möchtest du die über diesen Weg erreichen?
Wenn ich als Admin für jede nicht ganz korrekte Seitenänderung, die ich mir ansehe, den jeweiligen Benutzer persönlich anschreibe und dann auf Reaktionen warte, dann kommen wir hier nie zu was. Das habe ich früher mal getan, mir aber schnell aufgehört (bzw. mache es nur mehr selten). Denn größtenteils kommt nicht mal eine Reaktion. Das ist sehr ernüchternd, glaub mir. Du sprichst davon, dass das erfolgversprechender ist. Ich hingegen bin vom Gegenteil fest überzeugt.
Na, dann sollen diejenigen bei RegioWiki weitermachen, die deinen Vorstellungen entsprechen. --KLa 15:59, 9. Jan. 2010 (CET)
Konrad, ich sagte bereits ich will dich nicht rausekeln oder was auch immer. Sicher nicht. Ich schätze dich als erfahrenen und engagierten Wikianer und es freut mich, dass du bei uns mitmachst und ich bin für jeden sinnvollen Verbesserungsvorschlag offen. Es ist auch nicht mein Wiki, es ist unser aller Wiki. Aber ich darf doch wohl eine eigene Meinung haben, oder etwa nicht? Das ist doch gerade von elementarer Bedeutung, wenn eine eigene Wiki-Diskussionskultur entstehen soll, von der du ja sprichst. Oder sehe ich da jetzt was verkehrt? --Stefan 16:23, 9. Jan. 2010 (CET)
Wie ich sehe hackt es noch ein wenig an allen Ecken und Enden. Aber mal ehrlich, ich kann euch beide verstehen. Jedoch muss man noch einen dritten Aspekt hier im Regiowiki beachten. Ich kenne zwei Leser die sagen wozu mitarbeiten, denn wenn ein PNP-Artikel darüber kommt, wird dieser eingepflegt werden. Die Qualität solcher Artikel jetzt mal beiseite gelassen, muss man sagen, sie haben leider oft recht. Man muss sich nur die Liste der Letzten Änderungen ansehen, außer PNP-Mitarbeitern, dem Bären, Konrad und dir, gibt es nur wenig regelmäßige Mitarbeiter.
Das mag unterschiedliche Gründe haben, meinen kennst du ja. Bisher hat sich mein Standpunkt trotz zahlreicher Überlegungen nicht geändert. Andere fürchten sich vor dem anlegen von Accounts die nicht löschbar sind. Sie wollen so etwas einfach nicht. Andere werden denken sie haben einen Fehler gefunden, z.B. in der Orthographie, aber dafür einen extra Account anlegen ist ihnen vielleicht zu übertrieben. Das sind auch alles Probleme die es zu bekämpfen gibt.
Das mit den Bausteinen sehe ich zwar jetzt nicht so schlimm als Leser, aber Konrad hat schon recht, gerade bei Autoren die viel schreiben, sollte es möglich sein sich untereinander auszutauschen. Eben auch um langsam zu versuchen eine Diskussionskultur überhaupt in die gänge zu bringen. Bisher gibt es ja leider nicht einmal viele Ansätze dafür.
Ich denke RegioWiki muss sich den Anwendern öffnen, nicht nur über Zeitungsartikeln, auch hier im RegioWiki. Auch wenn es wohl mehr Arbeit für Admins bedeutet. Auch wenn man dann noch wesentlich mehr mit Benutzern auf Diskussionsseiten "reden" muss. Ohne das, wird es nicht viele externe Autoren geben. Grüße --Ortenburger 18:06, 9. Jan. 2010 (CET)
Mit aktiven Autoren (oder mit Nutzern, von denen ich weiß, dass sie auch auf ihre Diskussionsseiten schauen) tausche ich mich gerne aus. Siehe hier. Aber deswegen muss man doch nicht diese Bausteine über Bord schmeißen. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Und wie du ja sagst, dich stören die Bausteine offenbar nicht oder weniger. Und so glaube ich sieht es die Mehrheit – auch über die „Grenzen“ unseres Wikis hinaus. Davon abgesehen sehe ich es persönlich als ausreichenden Hinweis für den jeweiligen Autor, wenn ich so einen Baustein einfüge. Wenn es eklatant wird oder Überhand nimmt, spreche ich ihn persönlich darauf an. Das hat zumindest bisher wunderbar geklappt. Nichtsdestotrotz bin ich hier für jeden Vorschlag offen, das anders zu lösen.
Dass der Zwang, einen eigenen Account anzulegen für manche potentielle Benutzernein Ausschlusskriterium ist, das ist bekannt. Hier muss man aber abwägen zwischen dem Nutzen von anonymen Bearbeitungen und ihrem „Schaden“. Im Passau-Wiki etwa gab es zahlreiche anonyme Änderungen, allerdings ohne jegliche Literaturangaben (damit wären wir wieder einmal beim Thema). Auf so etwas kann man leider nicht aufbauen und musst die Änderung zumeist wieder löschen. Ganz zu schweigen von den unzähligen Spam-Einträgen oder mutwilligem Überschreiben von Artikeln, denen durch die Möglichkeit anonymer Änderungen wieder die Türen geöffnet werden würden. Damit man es etwa einschätzen kann: im Passau-Wiki waren an Spitzentagen über zehn Artikel von solchen Spam-Änderungen betroffen. --Stefan 18:51, 9. Jan. 2010 (CET)
Das war sicher ein Problem des Passau-Wikis, aber das ist vermutlich auch wegen der Anmeldungspflicht nicht das Problem des RegioWikis. Da kann man eben nicht so weitermachen, als habe man noch immer die alten Probleme. Von den vielen unbedarften Interessierten, denen man erst noch sagen muss, dass ein kurzer Artikel erweitert werden sollte oder dass ein Artikel ohne Bilder erst noch bebildert werden sollte, ist weit und breit nichts zu sehen, da braucht man sich doch nur anzusehen, wer in den letzten Wochen so alles editiert hat.--KLa 22:24, 9. Jan. 2010 (CET)
Richtig, eben wegen der Anmeldungspflicht ist das kein Problem des RegioWikis mehr. Wir machen ja auch nicht unverändert so weiter wie früher und wir gehen durchaus auf neue Probleme ein. Allerdings haben die Bausteine m.E. nichts oder nur sehr wenig mit den anonymen Änderungen zu tun. Diese anonymen Änderungen habe ich hier nur angesprochen, um auf die von Ortenburger genannte Anmeldungspflicht als Hindernisgrund für neue Benutzer einzugehen.
Wenn man sich ansieht, wer in den letzten Wochen editiert hat, überwiegen in der Tat die Edits einiger weniger, bekannter Nutzer. Allerdings würde ich nicht sagen, dass es nur ausschließlich wir sind, die editieren. In den letzten drei, vier Tagen komme ich jetzt auf acht andere Benutzer in den Letzten Änderungen. Die unter den Tisch zu kehren wäre nicht richtig. Du sprichst von Benutzern, als wären das für dich nur diejenigen, die mehr als zehn Edits pro Tag aufweisen – und das regelmäßig. Bitte korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Wenn das so ist, dann haben wir tatsächlich nur eine Hand voll Benutzer. Aber genau so darf man die Sache in einem Stadtwiki eben nicht sehen. Wir leben genau von solchen Benutzern, die vielleicht nur einmal im Monat oder noch seltener vorbeikommen und sich jeweils nur um eine oder zwei Seiten kümmern, die sie interessieren. Auf lange Sicht gesehen können nur die Admins das ganze Projekt hier nämlich nicht stemmen. Und genau von diesen Gelegenheitsbenutzern spreche ich auch, wenn ich sage, dass die Bausteine ihren Sinn und Zweck erfüllen. Denn dann stolpern genau diese Benutzer darüber und denken sich „Aha, da ist noch was zu tun!“ – denn selbst können sie zumeist nicht beurteilen, ob noch was fehlt. Dafür sind die meisten von ihnen zu sehr Gelegenheitsbenutzer. Bei den wirklich aktiven Benutzern werden ohnehin nur selten Bausteine exzessiv gesetzt, da diese sich besser mit den Wiki-Gepflogenheiten auskennen und wissen, was an einem Artikel noch zu machen ist. --Stefan 14:35, 10. Jan. 2010 (CET)
Stefan, ich gebe Dir uneingeschränkt Recht. Die Vorlagen machen hier wirklich Sinn! Wir haben tatsächlich sehr viele Wiki-Unerfahrende User bei uns. Die haben noch nie in ihrem Leben selbst einen Wikiartikel editiert. Und diese Neulinge sind froh darum, "Anweisungen" zu erhalten, wie und wo sie mitarbeiten können. Für erfahrene Wikianer ist eine solche Handlungsaufforderung natürlich völlig überflüssig, das gestehe ich gerne zu--WikiSysop 11:07, 11. Jan. 2010 (CET). Aber lokale Wikis haben leider fast keine erfahrenen Wikianer auf ihren Seiten, sondern müssen sich mühsam Autoren aus der Region aufbauen, die überhaupt erstmals selbst in ein Wiki eingreifen. Das ist richtig mühsam. Die PNP bemüht sich seit einem guten Jahr um entsprechende Autoren und im Grunde müsste ich nichts anderes tun, als unseren externen Autoren hinterher zu laufen und sie wieder und wieder zu motivieren, hier zu schreiben. Mitlesen tun mittlerweile schon sehr viele User. Uns erreichen immer wieder Mails und Anrufe von Lesern/Usern, die das RegioWiki gerne nutzen - aber sich nicht recht trauen, mitzuschreiben. Die Hürde ist unvorstellbar hoch. Leider. Aber wir wussten von Beginn an, dass es ein langer Weg sein wird, bis das RegioWiki ein Selbstläufer ist, so wie die Wikipedia. Und diesen langen Atem werden wir haben. Einer der wichtigsten Stützen dieses RegioWikis ist eindeutig Stefan. Und er hat hier die meiste Erfahrung in der Betreuung eines regionalen Wikis. Die PNP ist ihm als Partner in der Betreuung des RegioWikis mehr als dankbar und entsprechend wird er auch unterstützt. Gegen die Vorlagen ist - meines Erachtens - absolut nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil. Aber ich freue mich auch schon auf die Zeiten, wenn unser Wiki so weit in der Bevölkerung verankert ist, dass wir keine entsprechenden Vorlagen mehr benötigen und dass eine Diskussionskultur für fast alle Autoren usus ist. --WikiSysop 11:07, 11. Jan. 2010 (CET)
In dieses Zukunftsprojekt passe ich nicht hinein, bei mir ist RegioWiki nicht verankert, ich verabschiede mich hiermit, nachdem ich gestern noch Werbung dafür gemacht habe![2] --KLa 12:28, 11. Jan. 2010 (CET)