Schwabgäßchen (Passau)

Das Schwabgäßchen ist eine Straße in der Altstadt von Passau. Sie führt zwischen dem Amtsgerichtsgebäude und dem Chromy-Haus von der Schustergasse hinab zum Innkai. Ihr Namensgeber ist der Passauer Konditor Martin Schwab. Sie gehört zum Postleitzahlbereich 94032.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Namensgebung
Das Schwabgäßchen bekam einst seinen Namen nach Martin Schwab, der im Chromy-Haus eine Konditorei betrieb. Die hatte Schwabs Vater 1886 erworben und sie später an seinen Sohn gleichen Namens weitergegeben. 1947 übernahm dann der Onkel des heutigen Hausbesitzers, Johann Heinzl.
„Schwabegässle“
Mitte Juni 2012 wurde das Schwabgäßchen von Unbekannten scherzhaft umbenannt: Sie hatten die offiziellen blauen Straßenschilder an Gassenanfang und -ende mit einer Folie mit der Aufschrift „Schwabegässle“ überklebt. Dass es sich um eine perfekt gemachte Manipulation handelt, war kaum zu erkennen. Der Bauhof Passau entfernte die Folien am Morgen des 15. Juni wieder. Der tiefere Sinn der Aktion blieb unklar, denn Schwaben haben mit der Gasse und der ganzen Altstadt überhaupt nichts zu tun.
Gebäude und Einrichtungen
Galerie
Blick von der Studienkirche
Blick von der Studienkirche
Literatur
- Thomas Seider: Wie sich Schwaben in die Altstadt einschlichen. In: Passauer Neue Presse vom 15. Juni 2012 (S. 17)