Sepp Schramm
Aus RegioWiki Niederbayern
Sepp Schramm
| |
---|---|
Personalia
| |
Geburtsdatum: | 5. Juni 1938 |
Geburtsort: | Landshut |
Nation: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Größe: | 180 cm |
Position: | Torwart |
Verein der Jugend
| |
Verein | EV Landshut |
größte Erfolge
| |
1970 | Deutscher Meister |
1969 | Deutscher Pokalsieger |
2-maliger | Deutscher Zweitligameister |
1966 | B-Weltmeister |
Nationalmannschaft
| |
52 Spiele | im DEB-Team |
Vereinsinformationen
| |
Karriere beendet | EV Landshut |
* * *
| |
Josef „Sepp“ Schramm (* 5. Juni 1938 in Landshut) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart.
Inhaltsverzeichnis
Sportkarriere
Sepp Schramm verbrachte seine gesamte Eishockeykarriere beim EV Landshut. Der Gewinn des Deutschen Eishockeypokals 1969, der Deutschen Meisterschaft 1970 und der B-Weltmeisterschaft 1966 mit der Nationalmannschaft, gehörten zu den Höhepunkten seiner Karriere.
Stationen
- 1957 bis 1958: Eishockey Oberliga (1. Liga)
- 1958 bis 1963: Eishockey Oberliga (2. Liga)
- 1963 bis 1972: 1. Eishockey–Bundesliga
Nationalmannschaft
- 1968 Olympische Winterspiele in Grenoble
Erfolge
Im Verein
- Deutscher Meister 1970
- Deutscher Eishockey-Pokalsieger 1969
- Deutscher Oberliga-Meister (2. Liga) 1962, 1963
- Deutscher Oberliga-Vizemeister (2. Liga) 1960, 1961
- Aufstieg in die 1. Eishockey Bundesliga 1963
In der Nationalmannschaft
- Europameisterschaft 1968 Platz 5
- Weltmeisterschaft 1971 Platz 5
- B-Weltmeister 1966
- Aufstieg in die A-Gruppe 1966
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste um den EV Landshut wird die Trikotnummer 1 durch den Verein nicht mehr vergeben.
Weblinks
- Eintrag über Sepp Schramm in der Wikipedia
- Sepp Schramm Spielerstatistik - RODI-DB.