Sternwarte Winzer

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Sternwarte Winzer auf dem Pledlberg.

Die Sternwarte Winzer befindet sich oberhalb der Ortschaft Winzer auf dem Pledlberg im Landkreis Deggendorf. Sie wird durch einen eigenen Verein, den Volkssternwarte Unterer Bayerischer Wald e.V. betrieben.

Ausstattung

Die Sternwarte Winzer verfügt über einen Beobachtungsturm, der mit einem Schaerrefraktor von Carl Zeiss ausgerüstet ist. Der Durchmesser des AS Objektives beträgt hierbei 200 mm und ist mit einer Brennweite von 3000 mm ausgestattet. Die FS2-Steuerung sorgt für eine optimale Observierung des Nachthimmels. Des weiteren stehen ein 4 Zoll Refraktor von Vixen auf GP DX Montierung zur Verfügung.

Im Planetarium können kleine Gruppen auf der 4 m großen Planetariumskuppel den Sternenhimmel der nördlichen und südlichen Hemisphäre beobachten. Für die bildliche Darstellung steht das Programm „Stellarium“ unter fachkundiger Anleitung bereit. Im angrenzenden Schauraum werden verschiedene Vorträge und Präsentationen für die Öffentlichkeit abgehalten.

Auf der vorgelagerten Terrasse des Gebäudes befindet sich genügend Platz für Hobbyastronomen, die mit ihren eigenen Objektiven den Sternenhimmel beobachten möchten.

Geschichte des Vereins

1983 gründet sich der Verein Volkssternwarte Unterer Bayerischer Wald e.V. in Freyung. Mit ersten Aktivitäten auf dem Geyersberg bei Freyung, dem Karoliberg in Waldkirchen, sowie „auf der Milchstraße“ in Grafenau weiten sich die Beobachtungen bis in den Donauraum aus. 1987 schließen sich erste Beobachtungen in Schöllnach im Landkreis Deggendorf an. 1989 erhält der Verein in der örtlichen Hauptschule ein eigenes Vereinszimmer.

1991 startet der Verein erste Beobachtungen durch Robert Willmerdinger auf dem Pledlberg in Winzer. 1992 wird Winzer durch eine Satzungsänderung der Hobbyastronomen Hauptsitz des Vereines. Im Jahr 2000 fruchten die Pläne zum Bau eines eigenen Observatoriums am Pledlberg. Im Juli 2004 beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung eines Beobachtungsturmes, dem 2006 die Planung einer Planetariumskuppel folgen. Im Januar 2007 wird die gefertigte Kuppel installiert und in Betrieb genommen.

Weblinks