Stormberger

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Künstler Heinz Waltjen stellte sich den Stormberger so vor (Tuschezeichnung von 1952). (Foto: Sven Bauer/PNP)

Der Stormberger war ein sagenumwobener Prophet, der im 18. Jahrhundert in Rabenstein lebte.

Erforschung

Seit zwei Jahrhunderten fasziniert der Stormberger mit seinen Prophezeiungen die Menschen. Häufig wird er mit dem als Mühlhiasl identifizierten Matthäus Lang gleichgesetzt, doch der Volkskundler Professor Reinhard Haller ist sich nach eingehenden Nachforschungen sicher, dass die beiden nichts miteinander zu tun haben.

Demnach kommt der älteste Beleg für den Namen „Starnberger“, der in der Umgangssprache zu „Stormberger“ wurde, aus Lindberg. Dort war nach dem Herdstättenverzeichnis von 1717 ein Michael Starnberger als Waldhüter tätig. Ein „Schreib-Calender“ der Glashütte Rabenstein erwähnt dann 1766 unter den Rabensteiner Aschenbrennern erstmals ebenfalls einen gewissen „Starnberger“. Außerdem ist an einer Stelle ein „Starnberger Bue“ (Bub) verzeichnet, der zum hüttenunmittelbaren Personal gehörte. In der „Bodenmaiser Handschrift“ aus der Zeit um 1780 wird ein „Starnberger Hütter“ von Rabenstein erstmals als Weissager aufgeführt.

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen, welche die Voraussagen eines nun „Stormberger“ genannten Propheten wiedergeben sollen, stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Somit ist der Stormberger eine schwer greifbare, geheimnisumwitterte Gestalt geblieben. Es ist auch möglich, dass er gar nicht selbst prophezeite, sondern nur Prophezeiungen weitergab, die in der Vergangenheit immer wieder aufgetaucht waren. Ein wichtiger Künstler, der dem Stormberger eine Gestalt gab, war der Maler Heinz Waltjen.

Im Juni 2012 steht der Stormberger im Mittelpunkt von sechs Theatervorstellungen auf der Rabensteiner Dorfplatz-Bühne. Vor den Aufführungen werden im ehemaligen Forsthaus des einstigen Forstamtes Rabenstein Dokumente über das Wirken und die Weissagungen des Stormbergers zur Verfügung gestellt. Dort sind auch themenbezogene Werke von Heinz Waltjen zu sehen.

Literatur