Technologie Campus Grafenau

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Neubau des Technologie Campus Grafenau.

Der Technologie Campus Grafenau (TCG) ist eine Außenstelle der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Grafenau mit den Schwerpunkten Datenanalytik, Prognose, Supply Chain Management und räumliche Entwicklung. Er wird von Prof. Dr. Diane Ahrens geleitet und arbeitet in Forschungs- und Beratungsprojekten mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Kommunen zusammen.

Lage

Der TCG befand sich bis Ende 2015 in Neudorf bei Grafenau. Im Januar 2016 zog der Campus ins Grafenauer Stadtzentrum um und ist nun direkt am Stadtberg zu finden.

Allgemeines

Der Technolgiecampus Grafenau beschäftigt hochqualifizierte, internationale Wissenschaftler und Praktiker, darunter Physiker, Mathematiker, Kaufleute, Ingenieure, Informatiker und Statistiker. Das interdisziplinäre Team beleuchtet Problemstellungen aus verschiedenen Blickrichtungen und entwickelt daraus ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Datenanalytik (Big Data), Einkauf, Logistik/Supply Chain Management sowie räumliche Entwicklung.

Geschichte

Bereits im Sommer 2010 erfolgte die Initiierung des Aufbaus eines Technologiecampus Logistik durch Firmen der Region und das Regionalmanagement Freyung-Grafenau. Am 12. Mai 2011 wurde das Kompetenz- und Forschungsnetzwerk Logistik in Grafenau mit 13 Netzwerkpartnern gegründet. Die Freigabe erster Projektmittel (BMWi: ZIM NEMO) für das Netzwerk Nachhaltige Logistik – CO2-optimierte Tourenplanung, Navigation, Fahrassistenz und Controlling – wurde im April 2012 erteilt. In den darauf folgenden Monaten bezog das Team die vorläufigen Räumlichkeiten in Neudorf bei Grafenau. Am 3. Juni 2012 wurde der Antrag auf Errichtung eines Technologie Campus und Anschubfinanzierung beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eingereicht. Mit der Bewilligung der Anschubfinanzierung für fünf Jahre durch das Bayerische Kabinett am 19. März 2013 wurde der Weg geebnet für die offizielle Anerkennung und Errichtung des TCG am 1. Oktober 2013. Ein halbes Jahr später erhielt der Campus die Genehmigung für einen innovativen Neubau im Stadtzentrum von Grafenau. Der Umzug an den Stadtberg von Grafenau wurde im Januar 2016 umgesetzt. Der neue Hochschulcampus umfasst neben den Büroräumen nun auch Seminarräume für Veranstaltungen sowie ein Labor für Weiterbildungsangebote. Eine Grünanlage und zusätzliche Parkplätze runden den Standort ab.

Konzept und Forschungsbereiche

Der TCG ist eine Forschungseinrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Ein Team von Wissenschaftlern und Praktikern aus den Bereichen Physik, Mathematik, Betriebswirtschaft, Technik, Informatik und Statistik arbeitet interdisziplinär zusammen. Problemstellungen werden aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchtet und synergetisch ganzheitliche sowie maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Der Fokus liegt auf Anwendungsorientierung, Neutralität und Objektivität sowie Innovation.

Big Data/Datenanalytik

Alle zehn Jahre vertausendfacht sich das Datenvolumen auf der Erde, dennoch schlummern Datenschätze ungenutzt in vielen Unternehmen. Der TCG hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels innovativer Analytik Daten aus vielfältigen Quellen in wertvolle geschäftsrelevante Informationen mit direktem wirtschaftlichem Nutzen umzuwandeln und Big-Data-Potentiale zu heben.

Prognose/Predictive Analytics

Der TCG generiert zuverlässige und aussagekräftige Prognosen auf Basis innovativer Verfahren aus künstlicher Intelligenz und Statistik in Verbindung mit Expertenwissen. Anwendungsfreundliche Prognosesoftware wird auf Geschäftsanwender ohne profunde Statistikkenntnisse zugeschnitten.

Einkauf/Logistik/Supply Chain Management

Der Einkauf erhöht Innovationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen; Logistik schafft Differenzierung über Verfügbarkeit; Supply Chain Management optimiert globale Netze durch robuste durchgängige Prozesse und ganzheitliches Management. Der Technologie Campus Grafenau realisiert Effizienz- und Effektivitätssteigerung entlang der Wertschöpfungskette und implementiert Industrie 4.0. Ein Projekt in diesem Bereich befasst sich mit der Lebensmittelverschwendung. Durch eine selbst entwickelte Software werden fünf Norma-Filialen in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau unterstützt. Dabei werden Daten aus den Filialen ausgewertet, die als Grundlage dienen. Auch Faktoren wie Wetterprognosen und Verkaufsstatistiken fließen mit ein.

Räumliche Entwicklung

Ländliche Regionen haben oft das Nachsehen – Mobilität, medizinische Versorgung und Bildungszugang sind begrenzt, die Lebensqualität entsprechend vermindert. Der TCG fühlt sich der Region verbunden und entwickelt Strategien für gleichwertige Lebensbedingungen in strukturschwachen Gebieten: intelligent, innovativ, integrativ, IT-technisch vernetzt.

Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung ist eine der Kernkompetenzen des TCG. Das Angebot umfasst Vorträge, Kompaktkurse, Workshops bis hin zu firmenspezifischen Seminaren, Zertifikaten oder den Aufbau innovativer Weiterbildung. Dabei reicht das Repertoire von Fallstudien, Planspielen und Softwaretrainings bis zu e- und blened-learning-Angeboten. Netzwerkpartner profitieren von regelmäßigen Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Best Practice Sharing-Runden. Etwa drei Mal jährlich werden am Technologie Campus Grafenau sogenannte Netzwerktreffen veranstaltet. Dabei halten zahlreichen Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft in Niederbayern und der Oberpfalz Vorträge zum jeweiligen Motto. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Kontakt

Technische Hochschule Deggendorf
Technologie Campus Grafenau
Hauptstraße 3
94481 Grafenau

Telefon: +49 991 3615-652
Telefax: +49 991 3615-655

E-Mail: info.tc-grafenau@th-deg.de
Internet: www.th-deg.de/de/tc-grafenau

Literatur


Weblinks


Außenstellen der Technischen Hochschule Deggendorf

Bad Kötzting, Cham, Freyung, Grafenau, Pfarrkirchen, Schloss Mariakirchen, Spiegelau, Teisnach, Weißenburg