Peter Geins

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Peter Geins mit Marching Trombone - Charity Aktion, Foto: Karin Haselsteiner

Peter Johannes Geins (* 17. Mai 1964 in Passau) ist ein Passauer Fotografenmeister.

Leben und Wirken

Nach der Mittleren Reife an der Wirtschaftsschule Passau begann er seine Laufbahn in der Fotobranche zuerst mit einer Ausbildung zum Bürokaufmann im Fotogeschäft seines Vaters Michael Geins. Nach erfolgreichem Abschluss folgte eine zusätzliche Lehre zum Fotografen bei Foto Haberland in Eggenfelden. 1992 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk vor der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ab. 1999 eröffnete er ein eigenes Fotostudio in Tittling, 2003 war er ein Jahr Filialleiter in Vilsbiburg und 2004 kehrte er in den väterlichen Betrieb nach Passau zurück. Insgesamt 38 Jahre war er hier beschäftigt, ehe er 2010 als City Foto Peter Geins das Geschäft seines Vaters übernahm.

Seit 2019 wirkt er für die Stadt Passau, erst im Oberhausmuseum Passau und seit 1. Januar 2020 im Stadtarchiv Passau, wo er für das Bildarchiv und die Stadtfotografie zuständig ist. Geins hat bei vielen Ausstellungen und Buchprojekten mitgewirkt. Die von ihm und Dr. Martin Ortmeier kuratierte Schau „Passau im Lichtbild – Perlen aus dem Archiv“ im Jahr 2017 in der Sankt-Anna-Kapelle zählt zu den erfolgreichsten in der Dreiflüssestadt. Er ist Herausgeber des Kalenders „Unser altes Passau“.
Seit 50 Jahren spielt er Posaune und ist bei den St. Michaelsbläsern und seit 20 Jahren auch bei den Diözesanblechbläsern aktiv.

Am 24. Oktober 2015 heiratete er Susanne Waldherr. Für seine außerordentlichen Verdienste um die Stadt Passau wurde er 2006 in die Lamplbruderschaft, der älteste Bürgervereinigung der Welt, aufgenommen.

Galerie

Literatur

Weblinks