Hintereben
Hintereben ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Jandelsbrunn im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Hintereben liegt im Bayerischen Wald etwa drei Kilometer nordwestlich von Jandelsbrunn und etwa fünf Kilometer nordöstlich von Waldkirchen.
Geschichte
Der Ort war eines der sieben (eigentlich acht) künischen Dörfer, die 1472 urkundlich erstmals erwähnt sind. Diese Dörfer gehörten zur Herrschaft Rannariedl, die Bischof Friedrich Graf von Öttingen am 15. November 1487 an Georg den Reichen verkaufte. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg wurden sie 1506 österrreichisch. Das Urbar von 1581 verzeichnet in Hintereben sechs Lehen (Anwesen).
Erst 1765 konnte Fürstbischof Leopold Ernst Graf von Firmian Landeshoheit und Grundherrschaft über die künischen Dörfer zurückerwerben. 1788 bestand Hintereben aus acht Anwesen.
Die 1818 entstandene Gemeinde Hintereben ging aus der Sektion II Hintereben des Steuerdistrikts Althütten hervor. Sie gehörte zum 1806 gebildeten Landgericht Wegscheid und seit 1862 zum Landgericht Wolfstein, aus dem 1939 der Landkreis Wolfstein hervorging. Einen Zuwachs erhielt die Gemeinde am 1. Januar 1946, als ein Teil der aufgelösten Gemeinde Stadl Hintereben zugeteilt wurde. Sie wurde im Zuge der Gebietsreform am 1. Januar 1978 in die Gemeinde Jandelsbrunn eingegliedert. 1987 hatte Hintereben 318 Einwohner.
In Hintereben wurde 1899 eine Expositur der Pfarrei Wollaberg errichtet, die 1921 zur Pfarrei erhoben wurde.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Maria Hilfe der Christen. Sie wurde 1899 bis 1900 erbaut. Der Hochaltar ist neugotisch, die moderne Ausstattung stammt von Wolf Hirtreiter.
Bildung und Erziehung
- Schule Hintereben, Grundschulstandort der Grund- und Mittelschule Jandelsbrunn
Vereine
- Frauenkreis Hintereben
- Freiwillige Feuerwehr Hintereben
- Verband Wohneigentum Hintereben
- SV Hintereben. Er wurde am 2. Februar 1965 gegründet.
- SKK Hintereben
- Volkstanzgruppe Hintereben
- Parteilose Wählergemeinschaft Hintereben (PWGH)
Literatur
- Ludwig Veit: Passau. Das Hochstift. (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Reihe I, Band XXXV). Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Bayerische Landesgeschichte (Hrsg.), Laßleben, Kallmünz 1978, ISBN 3-7696-9896-7 (Digitalisat).