Josef Berngehrer
Josef Berngehrer (* unbekannt; † 20. Februar 1933) war lange Jahre Chorregent des Kirchenchors St. Nikolaus Eggenfelden.
Leben und Wirken
Als Chorregent des Kirchenchors St. Nikolaus Eggenfelden dienten Josef Berngehrer die Leistungen des Regensburger Domchores als Vorbild. Deshalb orientierte er sich an cäcilianischer Kirchenmusik, die neben der Pflege alter Meister (Palestrina) bemüht war, mehrstimmige Kompositionen für die kirchenmusikalische Praxis bereitzustellen.
Josef Berngehrer ist der Kirchenmusik bis zu seinem Tode am 20. Februar 1933 treu geblieben. Für seine Verdienste als Lehrer und Kirchenmusiker der Stadtpfarrkirche wurde ihm 1914 das Ehrenbürgerrecht verliehen.
Auszeichnungen
Literatur
Informationen über Chorleiter, Organisten und das kirchenmusikalische Repertoire in der Eggenfeldener Pfarrkirche liefern Ratsprotokolle aus dem Stadtarchiv, die Chronik des Kirchenchores der Stadtpfarrkirche, angelegt von Max Hartwimmer (1883-1957) im Jahre 1945 und die 'Geschichte von Eggenfelden' von Dr. Josef Haushofer (1977).
Vorgänger Johann Nepomuk Schauer |
Chorregent des Kirchenchors St. Nikolaus Eggenfelden 1889 bis 1933 |
Nachfolger Heinrich Pusl |