Kommunikationswissenschaft (Lehrstuhl)

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Logo der Universität Passau.

Kommunikationswissenschaft ist ein Lehrstuhl der Philosophischen Fakultät an der Universität Passau.

Geschichte

Der Passauer Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft wurde zum 1. September 2008 mit der Berufung von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld ins Leben gerufen. Das Lehrstuhl-Team vertritt die empirische Kommunikationswissenschaft in ihrer gesamten Breite in den Bachelor- und Masterstudiengängen Medien und Kommunikation sowie in weiteren sozialwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen in der Kommunikatorforschung, der Politischen Kommunikation, der Mobilkommunikation, der Onlinekommunikation sowie der Kommunikationstheorie.

Lehrstuhlinhaber

Arbeitssschwerpunkte

  • Kommunikatorforschung
  • Politische Kommunikation
  • Mobilkommunikation
  • Onlinekommunikation
  • Kommunikationstheorie

Im Vordergrund steht ein interdisziplinärer Zugang, der die neueren Entwicklungen der Medien- und Kommunikationstechnologien mit den inhaltlichen Perspektiven gemeinwohlorientierter und interessengeleiteter Kommunikation zur Deckung bringt. Der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft befasst sich mit dem zentralen Bereich der Kommunikatorforschung und deckt dabei nicht nur die klassischen Fragen auf diesem Gebiet ab (Berufsrollenverständnis, Berufsethik, Ausbildung, demographische Merkmale), sondern auch die Veränderungen, die sich aus dem medialen Wandel ergeben (Stichworte: Digitalisierung, Multimedia, Crossmedia, mobiles Publizieren, Weblogs, User generated Content, partizipativer Journalismus). Über die angewandte Berufsforschung für Kommunikationsberufe und die Politische Kommunikation hinaus bewegen sich Lehrveranstaltungen, betreute Abschlussarbeiten und Forschungstätigkeiten der Professur aber auch auf anderen Gebieten der Kommunikationswissenschaft, je nach den Erfordernissen der Studiengänge.

Schwerpunkte in der Lehre

Derzeit werden in der Lehre vermehrt Angebote im Bereich Medienökonomie und Marketing unterbreitet. Zudem werden klassische kommunikationswissenschaftliche Veranstaltungen zur Politischen Kommunikation, Medienethik, Medienwirkungsforschung und zur Journalismustheorie angeboten. Weitere Lehrschwerpunkte sind Seminare zur medialen Selbstthematisierung und zur Onlinekommunikation in Zeiten von Web 2.0 (etwa Weblogs, Social Networks). Forschungsfelder

Forschungsfelder

In der Forschung liegt das Hauptaugenmerk der Professur neben der journalistischen Berufsforschung und der publizistischen Qualitätsforschung auf dem breiten Spektrum der Innovationsforschung im Bereich öffentlicher Kommunikation. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Professur sind Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Redaktionsorganisation. Aktuelle Forschungsprojekte beschäftigen sich derzeit mit crossmedialem Publizieren und dem Angebot und der Nutzung mobiler Multimediadienste.

Der Forschungskomplex „Mobilkommunikation – mobiler Journalismus“ wird dabei in einen größeren Kontext gestellt, in dessen Zentrum die crossmediale Redaktionsorganisation steht. Über reine Kommunikatorforschung hinaus beschäftigt sich die Professur auch mit gesellschaftlichen Auswirkungen und Folgen der Mobilkommunikation, der Weblogkommunikation und neuerdings elektronischer sozialer Netzwerke im Web 2.0.

Literatur

Weblinks