Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen
Beim Jubiläum 20 Jahre Landwirtschaftsmuseum 2008: Der Dampfpflugsatz von 1928 auf dem Stadtplatz. (Foto: Kargus)

Das Niederbayrische Landwirtschaftsmuseum Regen ist ein 1988 eröffnetes Museum in Regen. Es zeigt die niederbayerische Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. In den Museumsgebäuden finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.

Geschichte

Die Idee zu diesem Museum entstand bereits in den 1930er Jahren, als engagierte Regener Bürger damit begannen historische Objekte für ein zukünftiges Heimatmuseum zu sammeln. Der Versuch im Jahre 1966 im Speicher des Rathauses ein bäuerliches Museum einzurichten, scheiterte schon bald an räumlichen und klimatischen Problemen. Erst als 1984 das Landratsamt Regen ausgesiedelt wurde und die Stadt für das leerstehende Gebäude im Zentrum eine neue Nutzung suchte wurde die bisher nicht realisierte Museumsidee wieder aufgegriffen. Insgesamt nur drei Jahre dauerte der umfangreiche Umbau des Verwaltungsgebäudes in ein Museum: Im Jahr 1988 wurde das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum schließlich eröffnet. Fünf Jahre später wurde die Tourist-Information der Stadt Regen in das Museumsgebäude integriert.

Im September 2008 feierte man das 20-jährige Jubiläum des Museums.

Ausstellungen

Auf rund 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Museum Exponate aus allen Bereichen des bäuerlichen Lebens. In einem Großgerätepavillon im Außenbereich sind Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen ausgestellt. Außerdem gibt es im Museum wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen, nicht nur landwirtschaftsbezogenen Themen. Jedes Jahr von Mai bis September wird zudem eine Museumswerkstatt für Kinder angeboten.

Kontakt

Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen
Schulgasse 2
94209 Regen

Telefon: +49 9921 60485
Telefax: +49 9921 60433

E-Mail: info@nlm-regen.de
Internet: www.nlm-regen.de

Literatur