Plattlinger Hütte

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
In diesem Artikel fehlen noch Bilder oder Fotos.
Dieser Artikel ist leider noch ohne Bebilderung. Wenn Sie über passende Bilder oder Fotos verfügen, dann laden Sie sie bitte hoch (unter Beachtung der Lizenzregeln) und fügen sie in diesem Artikel ein. Danach können Sie diese Kennzeichnung entfernen.


Die Plattlinger Hütte ist eine Berghütte am Arber, welche 1950 von der Skiabteilung des TSV Plattling errichtet wurde und noch heute besteht.

Lage

Die Plattlinger Hütte befindet sich direkt an der Brennesstraße beziehungsweise der Staatsstraße 2137. Direkt vor der Hütte sind etliche Parkplätze für Wanderer und auch Skifahrer vorhanden.

Geschichte

Der Hauptteil der Hütte wurde aus einem Eisenbahnwagen gefertigt. Der alte Eisenbahnwaggon war schon im Laufe des Jahres 1950 vorbereitet worden. Das Betriebswerk der Bahn in Plattling erklärte sich bereit, ihn am 28. Oktober 1950 „auszuliefern“. Doch dann stellten sich die Eigentümer des Grundstücks nochmals quer und es „bedurfte besonderer Überredungskunst, bis die Hofkammer von Sigmaringen endlich zustimmte. Der Waggon konnte also erst mit Verspätung an den normalen Zug nach Bayerisch Eisenstein angekoppelt werden. Auch den Straßentransport vom Bahnhof zum Aufstellungsort stellte das Betriebswerk sicher. Mit Winden wurde die Hütte Stück für Stück an ihren endgültigen Standort gezogen.

Im Lauf der Jahre wurde die Hütte immer wieder ausgebaut und erneurt. So hatte 1967 Abteilungsleiter Karl Kraus die Genehmigung eingeholt, ein Stück Felsen sprengen zu dürfen, damit eine Freitanzfläche entstehen konnte. Eine letzte große Sanierungsmaßnahme stand 1976 an: 14.210 Mark waren veranschlagt, 10.600 Mark davon sollten an Eigenleistung erbracht werden; am 20. November 1976 wurde der Abschluss gefeiert.

Heute besteht der Innenraum der Hütte aus einem kleinen Vorraum, einem Lagerraum, einem größeren Aufenthaltsraum inklusive Ofen und Herd, einem Schlaflager für 16 Personen und einem Sanitärbereich. Die Außenanlagen bestehen aus einer Steintreppe zur Hütte selbst, zwei Terrassen, einem ehemaligen Brunnen sowie einem vorbeifließenden Bach.

Literatur