Schönstein

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Filialkirche St. Antonius von Padua

Schönstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Stallwang im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Lage

Schönstein liegt im Falkensteiner Vorwald etwa drei Kilometer nordöstlich von Stallwang.

Geschichte

Der Überlieferung nach befand sich schon im 9. Jahrhundert in Schönstein ein Herrensitz. Seit 1331 hatte er den Status einer Hofmark. Diese gehörte zunächst lange Zeit den Schönsteinern, deren letzter Angehöriger Georg Wilhelm 1653 verstarb. 1617 verkaufte Wolf Georg von Schönstein die Hofmark Schönstein, die 1620 in den Besitz der Gmainer kam. 1637 folgten ihnen die Starzhausen, die 1678 ausstarben. 1737 wurde Schönstein an die Nothafft verliehen, 1778 an die Grafen von Waldkirch.

Aus dem gleichnamigen Steuerdistrikt ging 1818 die Gemeinde Schönstein im Landgericht Mitterfels hervor. Mit Entschließung vom 4. Mai 1820 wurde den Brüdern Grafen von Waldkirch die Bildung eines Patrimonialgerichts II. Klasse mit dem Gerichtssitz in Schönstein genehmigt. Dieses Gericht bestand bis zur allgemeinen Abschaffung der Grundherrschaft in Bayern im Jahr 1848.

Im Zuge der Gebietsreform wurde die Gemeinde Schönstein am 1. Januar 1972 in die Gemeinde Stallwang eingegliedert. 1987 hatte Schönstein 104 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

  • Filialkirche St. Antonius von Padua. Sie wurde ab 1734 ursprünglich als Schlosskapelle erbaut. Kirchlich gehört Schönstein zur Pfarrei Wetzelsberg in der Seelsorgeeinheit Stallwang.

Vereine

  • Freiwillige Feuerwehr Schönstein
  • Förderverein Bürgerhaus Schönstein
  • JRK Schönstein
  • KSK Schönstein-Wetzelsberg
  • Rot-Kreuz-Gruppe Schönstein

Literatur

  • Ludwig Holzfurtner, Max Piendl: Mitterfels. Die Pfleggerichte Mitterfels und Schwarzach und die Herrschaften Falkenstein, Brennberg und Siegenstein. (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Reihe I, Band LXII). Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Bayerische Landesgeschichte (Hrsg.), München 2002, ISBN 3 7696 6850 2.

Weblinks