Stausee Dingolfing
Der Stausee Dingolfing ist ein 98,9 Hektar großer Stausee in der Stadt Dingolfing im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stausee befindet sich im Westen Dingolfings, wo die Isar zu einem zwei Kilometer langen See aufgestaut ist.
Geschichte
1957 wurde von der Bayernwerk AG das Kraftwerk Dingolfing eröffnet. Das Wasserkraftwerk gehört heute der Firma E.ON.
Beschreibung
Der Stausee Dingolfing hat ein Speichervolumen von 2.500.000 m³. Das Wasser kann über Nacht auf Vorrat aufgestaut werden, um es am Tag zur Erzeugung von Spitzenstrom zu nutzen. Die elektrische Leistung des Kraftwerks beträgt 15,0 MW.
Der mit Dämmen versehene Stausee dient auch dem Hochwasserschutz. Er ist zum Schutz des Kraftwerks mit vier Wellenbrechern versehen. Neben der wirtschaftlichen Nutzung dient dieses Gebiet auch als Naherholungsgebiet sowie als Brutstätte für viele Wasservogelarten.
Weblinks
- Eintrag über Stausee Dingolfing in der Wikipedia unter Wasserkraftwerk Dingolfing