Elise Langesee
Elise Langensee, geborene Elisabeth Katharina Lindermayer, (* 28. April 1854 in Straubing; † 10. März 1925 in München) war Gründerin der Bahnhofsmission in Passau. Sie ist Namensgeberin des Elise-Langesee-Wegs in Passau.
Leben und Wirken
Geboren und aufgewachsen ist Elisabeth Katharina Lindermayer als Tochter des Stadtpfarrchoralisten und späteren Leichenhausverwalters Matthäus Leo Lindermayer in Straubing. Ihre Mutter Elisabeth Wodack war ein Kaffetiers- und Kapellmusikerstochter aus Altötting. Am 23. Januar 1875 heiratete sie in Straubing (St. Jakob) den Advokaten Josef Langesee aus Passau. Sie war im Sozialbereich sehr engagiert. So gründete sie 1910 die Bahnhofsmission in Passau und war auch viele Jahre Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes und des Roten Kreuzes.
Elise Langesee hatte fünf Kinder: Hans (1877–1947), Apotheker in München, Josef, Oberregierungsrat in München, Karl (1880–1903), Betriebskontrolleuer im Bräuhaus in Freiberg in Sachsen sowie die beiden Töchter Elise (* 1888) und Elfriede (* 1890).
Elise Langesee verstarb im Alter von knapp 71 Jahren in München und wurde am 13. März 1925 in Passau beerdigt.
Literatur
- Franz Mader, Stadtarchiv Passau: Tausend Passauer. Passau 1995, ISBN 3-924484-98-8 (S. 136)