Patrone des Bistums Passau

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Patrone des Bistums Passau, meist nur kurz Bistumspatrone, sind – in dieser Reihenfolge – der Hl. Valentin, der Hl. Maximilian und der Hl. Bruder Konrad. Oft wird auch der Hl. Stephanus zu den Bistumspatronen gezählt, er ist jedoch ausschließlich Dompatron. Neben dem Hl. Stephanus zieren die drei Bistumspatrone auch den von Leopold Hafner geschaffenen Patronatsbrunnen im Domhof zu Passau. Das Referat Kirchenmusik des Bistums Passau hat auch ein eigenes Lied zu den Bistumspatronen verfasst.

Übersicht

Valentin

Der Hl. Valentin von Rätien ist der 1. Patron des Bistums Passau. Sein Gedenktag ist der 7. Januar. Ihm ist das einstige Studienseminar St. Valentin am Domplatz in Passau geweiht. Er ist ferner Patron der Kirchen in Bischofsreut, Glotzing (Pfarrei Hauzenberg) und Reutern.

Maximilian

Der Hl. Maximilian von Celeia ist der 2. Patron des Bistums Passau. Sein Gedenktag ist der 12. Oktober. Nach ihm ist das einstige Haus St. Maximilian im Steinweg in Passau benannt. Zudem ist ihm die Pfarrkirche St. Maximilian in Haidmühle geweiht.

Bruder Konrad

Der Hl. Konrad von Parzham ist der 3. Patron des Bistums Passau. Sein Gedenktag ist der 21. April. Neben der Kapuzinerkirche St Konrad in Altötting, wo auch seine Gebeine liegen, sind ihm Kirchen bzw. Kapellen in Altschönau, Böhmzwiesel, Burghausen, Grüb, Grafenau, Lackenhäuser, Passau-Hacklberg, Rehschaln, Arnstorf, Tumpenberg, Wildenranna und Wenig geweiht.

Galerie

Weblinks