Zentrum für Medien und Kommunikation

Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK) ist ein 2014 eröffnetes Gebäude der Universität Passau, das insbesondere dem Studiengang Medien und Kommunikation zur Lehre und Forschung dient.
Hintergrund
Im Herbst 2010 startete der Bau des Multimediazentrums. Zwischen Mensa und Informatik-Gebäude soll ein Neubau mit modernster Infrastruktur wie Tonstudio, Videolabor, Multimedialabor, sowie ein Newsroom und Technik-und Seminarräume entstehen. 5 Millionen Euro stellt der Freistaat dafür bereit, und weitere 1,6 Millionen Euro gibt es für die technische Ausstattung des Gebäudes vom Freistaat. Letztlich entscheiden darüber wird der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags im Juli 2010. Die Bauunterlagen haben das Staatliche Bauamt Passau und die Universität gemeinsam vorbereitet. Es entsteht ein dreigeschossiger, schmaler Kubus aus Stahl und Beton, auf dem ohnehin schon engbebauten Campus am Inn. Zudem sieht die Planung eines Münchner Architekturbüros vor, dass das gebäude mit möglichst wenig Energie auskommen soll. Der Restbedarf wird über Fremdwärme aus dem Klinikum Passau gedeckt.
Finanziert wird das Projekt aus den Programmen „Zukunft Bayern 2020 plus“ und dem „Nord- und Ost-Bayern Programm“. Die Universität Passau ist dabei glücklicher Nutznießer des gescheiterten Transrapid-Projektes, bei dem enorm viele Gelder frei wurden. Insgesamt kosteten Bau und Austattung am Ende 9,7 Millionen Euro – die Mittel stammen in erster Linie aus dem Staatshaushalt für Bildung.
Am 3. Juni 2011 folgte die Grundsteinlegung, bei der Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch anwesend war. Eine 400 kg schwere Betontruhe wurde mit Gaben für die Nachwelt, wie eine Urkunde, ein Campus Magazin, eine Ausgabe der Passauer Neuen Presse, ein Satz Euro Münzen sowie einer SD-Karte mit Tv-Nachrichten des Tages und einem Werbefilm über die Uni versehen und in die Baustelle integiert.
Das Richtfest wurde am 15. November 2011 mit etwa 150 Gästen, darunter etliche Ehrengäste, begangen. Bezugsfertig hätte das ZMK im Spätherbst 2012 sein sollen, die Pleiten von zwei beteiligten Firmen haben den Neubau jedoch gebremst. Konnte man auf Seiten des Staatlichen Bauamts die Arbeiten eines in Konkurs gegangenen Sanitärunternehmens noch halbwegs kompensieren, hemmte der Ausstieg einer insolventen Fassadenbaufirma den Baufortschritt massiv. Die Büros und Seminarräume wurden in Folge dessen erst zum Jahreswechsel 2012/2013 werden, der Lehrbetrieb startete – da die hochwertige Technik-Infrastruktur in dem Vorzeige-Projekt für den Bachelor- und Master-Studiengang Medien und Kommunikation noch nicht fertig eingebaut war – erst zum Wintersemester 2013 in komplettem Umfang. Beim Hochwasser 2013 drang in geringem Umfang Wasser in den Neubau, richtete aber kaum Schäden an: Das Untergeschoß, in dem sich die zentrale Technik befindet, wurde durch die Nähe zum Inn als dichte Wanne in Stahlbeton errichtet wurde.
Die offizielle Eröffnung fand am 14. Mai 2014 vor rund 200 Gästen statt. Die Festrede der Eröffnungsveranstaltung hielt der Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, Sigmund Gottlieb. Im Anschluss daran fand ein Tag der offenen Tür statt, den rund 250 weitere Gäste besuchten. Das Gebäude wird voraussichtlich der letzte Neubau auf dem Campus der Universität Passau sein – aus Platzgründen.
Weitere Bilder
Literatur
- Franz Danninger: Die Uni setzt noch mehr auf die Medien. In: Passauer Neue Presse vom 15. Mai 2010 (S. 29)
- Franz Danninger: Die Uni startet im September ihre Media-Zukunft. In: Passauer Neue Presse vom 30. Juli 2010 (S. 17)
- Franz Danninger: „Ein neues Glanzlicht der Universität.“ In: Passauer Neue Presse vom 4. Juni 2011 (S. 17)
- Franz Daninner: Zentrum für Medien und Kommunikation wertet Uni auf. In: Passauer Neue Presse vom 4. Juni 2011 (S. 9)
- Esther Mischkowski: Dem Bau die Krone aufgesetzt. Bericht auf lokalnews.de vom 15. November 2011
- Jörg Klotzek: Richtfest an Uni Passau für neues MultimediazentrumIn: Passauer Neue Presse vom 16. November 2011 (S. 9)
- Jörg Klotzek: Das vorerst letzte Richtfest auf dem Campus. In: Passauer Neue Presse vom 16. November 2011 (S. 17)
- Christian Karl: Firmen-Pleiten bremsen Uni-Vorzeigeprojekt. In: Passauer Neue Presse vom 20. Juni 2012 (S. 17)
- Jan Runzheimer: Medienausbildung der Zukunft. In: Passauer Neue Presse vom 13. Juni 2013 (S. 26)
- Elke Zanner: Uni eröffnet Zentrum für Medien. In: Passauer Neue Presse vom 15. Mai 2014 (S. 9)
- Elke Zanner: Medienausbildung der Zukunft. In: Passauer Neue Presse vom 15. Mai 2014 (S. 21)