13. März
Aus RegioWiki Niederbayern
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10.
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20.
21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31.
Der 13. März ist der 72. Tag des Gregorianischen Kalenders (in Schaltjahren der 73.). Somit bleiben 293 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
- 1783: Kaiser Joseph II. trennt die weitläufigen österreichischen Teile von der Diözese Passau ab. Dies hat die Neugründung der Diözesen Linz und St. Pölten sowie Vergrößerung des Erzbistums Wien zur Folge.
- 1955: Fritz Gerstl wird zum Bürgermeister von Hals gewählt.
- 1990: Das Schnelle Minensuchboot M 1096 der Klasse 343 wird auf den Namen „Passau“ getauft.
Geburten
- 1859: Leonhard Lorenz, Passauer Glockengießereibesitzer.
- 1889: Johann B. Baumgärtler, Passauer Domdekan.
- 1920: Sepp Kronawitter, Heimatautor.
- 1947: Clemens Damberger, Passauer Stadtrat.
- 1952: Josef Weiß, deutscher Fußballspieler.
- 1968: Prof. Dr. Michael Hendricks, Passauer Honorarprofessor.
Todesfälle
- 1783: Leopold Ernst Kardinal Graf von Firmian, 70. Bischof von Passau.
- 1889: Josef Franz von Weckert, 76. Bischof von Passau.
- 1901: Anton Colling, Passauer Telegraphenoffizier.
- 1934: Fritz Cortolezis, Staatsoperndirektor.
- 1975: Johannes Kappel, katholischer Priester und Kunstmaler.
- 1992: Erika Groth-Schmachtenberger, deutsche Bildjournalistin