Ländgasse (Landshut)
![]() |
Diese Straße ist Teil der Landshuter Fußgängerzone (FuZo). |

Die Ländgasse ist eine Straße in der Altstadt von Landshut.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Sie führt von der Kreuzung der Spiegelgasse mit der Altstadt/Innere Münchener Straße aus in einem Bogen nach Nordosten. Ab der Kreuzung mit der Harnischgasse ist sie eine Einbahnstraße in diese Richtung. Beginnend mit dem Ländtorplatz münden mehrere Straßen in sie ein: die Theaterstraße (Fußgängerzone), das Heißgäßchen, die Apothekergasse und die Hauptwachgasse. Am Heilig-Geist-Spital mündet die zum Postleitzahlbereich 84028 gehörende Ländgasse in die Altstadt.
Geschichte
In der heutigen Ländgasse standen einst die Speicherbauten der Patrizier- und Kaufmannshäuser. Im Landshuter Stadtbuch des 14. Jahrhunderts unterschied man zwischen einer Oberen, Mittleren und Unteren Länd. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts erhielt durch Stadtratsbeschluss der gesamte Straßenzug die einheitliche Bezeichnung Ländgasse. Die ehemaligen Speicherbauten sind heute größtenteils zu Wohnbauten umgestaltet.
Gebäude und Einrichtungen
- 50 – Palais Etzdorf
- 51 – Harnischhaus
Literatur
- Volker Liedke: Denkmäler in Bayern. Band II.24 Stadt Landshut. Verlag Schnell & Steiner, München · Zürich 1988, ISBN 3-7954-1004-5