Kraftwerk Töging

Das Kraftwerk Töging ist ein 1924 eröffnetes Laufwasser- bzw. Kanalkraftwerk am 22 km langen Innkanal bei Töging in Oberbayern. Es wird heute von der Verbund Innkraftwerke GmbH betrieben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Kraftwerk Töging wurde von 1919 bis 1924 von der Innwerk AG errichtet und zälte in den 1920er Jahren zu den größten Wasserkraftanlagen Mitteleuropas. 2009 wurde es von der Verbund AG erworben.
Technische Daten
Das Kraftwerk hat eine Leistung von 85 MW und erzeugt im Jahr durchschnittlich 564,6 kWh.
Galerie
Literatur
- PNP: Inn-Kraft verbindet Bayern und Österreich. In: Passauer Neue Presse vom 10. Oktober 2009 (S. 19)
- PNP: Als die Arbeit noch Abenteuer war. In: Passauer Neue Presse vom 9. Mai 2013 (S. 23)
Weblinks
Alz: Alzwerke – Carowerk – Schalchen – Tacherting
Donau: Straubing – Passau-Kachlet – Passau-Jochenstein
Ilz: Oberilzmühle – Passau-Hals
Inn: Töging – Neuötting – Perach – Stammham – Simbach – Ering – Egglfing – Neuhaus – Passau-Ingling
Isar: Landshut-Ludwigswehr – Landshut-Gerlmühle – Landshut-Maxwehr – Altheim – Niederaichbach – Gummering – Dingolfing – Gottfrieding – Landau – Ettling – Pielweichs
Schwarzer Regen: Regen – Höllenstein
Sonstige: Bodenmais – Saußmühle – Ruselkraftwerke