Kraftwerk Oberilzmühle
Das Kraftwerk Oberilzmühle ist ein Wasserkraftwerk der Stadtwerke Passau. Es befindet sich bei der Oberilzmühle nördlich von Passau zum Teil auf dem Gebiet der Gemeinde Salzweg und staut hier den Fluss Ilz zum Stausee Oberilzmühle auf.
Geschichte
Das Kraftwerk wurde von 1951 bis 1955 gebaut und ist seit 1953 in Betrieb. Um die Maximalleistung auf 500 Kilowatt zu erhöhen, wurde die 110 m lange Gewichtsstaumauer in den Jahren 1965 und 1966 auf 19 m erhöht. Das Bauwerkvolumen beträgt 38.000 m³. Das Kraftwerk produziert heute mit einer Nennleistung von 3,4 MW jährlich etwa 13 Mio. kWh Strom, was ungefähr dem Strombedarf von 4.000 Haushalten entspricht.
Galerie
Literatur
- PNP: Oberilzmühle: Mehr Rechte für Fische In: Passauer Neue Presse vom 18. Februar 2014 (S. 29)
Alz: Alzwerke – Carowerk – Schalchen – Tacherting
Donau: Straubing – Passau-Kachlet – Passau-Jochenstein
Ilz: Oberilzmühle – Passau-Hals
Inn: Töging – Neuötting – Perach – Stammham – Simbach – Ering – Egglfing – Neuhaus – Passau-Ingling
Isar: Landshut-Ludwigswehr – Landshut-Gerlmühle – Landshut-Maxwehr – Altheim – Niederaichbach – Gummering – Dingolfing – Gottfrieding – Landau – Ettling – Pielweichs
Schwarzer Regen: Regen – Höllenstein
Sonstige: Bodenmais – Saußmühle – Ruselkraftwerke