Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Aus RegioWiki Niederbayern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das typographische Signet "eW", das neue Logo der EW.
Das Logo der Europäischen Wochen.

Der Festspiele Europäische Wochen Passau e.V. ist der 1960 gegründete Trägerverein und Veranstalter der Festspiele Europäische Wochen Passau. Er hat rund 250 Mitglieder (Stand 2010), hat seinen Sitz in Passau und ist Mitglied der Association Européenne des Festivals sowie im Deutschen Tonkünstlerverband.

Geschichte

Gründungszeit

Am 30. Juli 1960 fand die konstituierenden Sitzung des Vereins im Passauer Ratskeller statt. Bis dahin war die Stadt Passau der Träger der Festspiele. Das große Defizit der damaligen Organisationsstruktur war, dass der Stadtrat alljährlich beschloss, ob und wie die Festspiele weitergeführt werden sollten – und dadurch große Planungsunsicherheit herrschte. Dazu kam, dass Passau mit seinen Kulturausgaben am Ende war. 1956 steuerten die Festspiele in ein Finanzdefizit, wollte noch einen letzten Versuch mit Johannes Klein als Intendanten mit kaufmännischer Verantwortung nehmen. 1957 saß die Stadt auf einem Festspiel-Defizit von 245.000 DM, Klein wurde entlassen und „die Lust des Stadtrats, diese Veranstaltung nächstes Jahr weiterzuführen sei ziemlich geschwunden“, hieß es. Im Dezember 1959 beschloss der Stadtrat (ohne Gegenstimme!) die EW nicht mehr durchzuführen.

Doch damit hatte die Stadt nicht gerechnet: Die Bürger wurden aktiv unter der Regie des damaligen Bundesfinanzministers Fritz Schäffer. 100.000 DM wurden bis Ende 1959 gesammelt. Die eigentliche Rettung kam von einer privaten Initiative: Ende 1959 taten sich Bürger zusammen, um den Verein Europäische Wochen e.V. zu gründen und zu organisieren. Auch dies hatte Fritz Schäffer empfohlen. Am 30. Juli 1960 war es so weit; mit dabei waren unter anderem Kulturoffizier Allen, Dirigent Hermann von Moreau, Historiker Prof. Josef Oswald, Kulturreferent Hans Hirsch, Landtagsabgeordneter Anton Hochleitner, Apotheker und Historiker Gottfried Schäffer, Chorleiterin Marthl Prennel-Tomischka und von der Passauer Neuen Presse der spätere langjährige Leiter der Passauer Lokalredaktion, Horst Paul Heller.

Als erster Vorsitzender wurde Hermann von Moreau gewählt. Außerdem wurde ein Kuratorium gegründet, dem damals Finanzminister Fritz Schäffer vorstand. Die Stadt zog sich aus ihrem organisatorischen Engagement völlig zurück. Am 2. September 1960 erklärte sie formell ihren Rückzug und übertrug dem Verein die Ausrichtung der Festspiele.

Interne Differenzen 2008/2009

Im Vorfeld um die Wahl der Vereinsvorstandschaft am 13. März 2008 entbrach ein offener Machtkampf um den Vereinsvorsitz zwischen der bisherigen Vorsitzenden Katrin Pernpointner und dem Intendaten Pankraz Freiherr von Freyberg. Neben Freyberg stellte sich zuletzt auch Volker Mangold offen gegen Pernpointner, die innerhalb des Vereins vehement auf einen Verjüngungskurs setzte. Bei der Wahl trat schließlich Prof. Dr. Jürgen Zehner an, von 1984 bis 2005 Chefarzt am Klinikum Passau, gegen Katrin Pernpointner an. Die 102 wahlberechtigten anwesenden Mitglieder stimmten aber mit 57 zu 45 für Pernpointner und bestätigten sie damit in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende des Vereins. Ein Auslöser für den Machtkampf war gewesen sein, dass Intendat Pankraz Freiherr von Freyberg seine Position durch einen ihm wohlgesonnenen Vorsitzenden zu stärken versuchte. Immerhin wäre sein Vertrag Ende 2009 ausgelaufen und Pernpointner hatte sich schon früh für einen Intendantenwechsel ausgesprochen. Trotz alledem beschloss der Vorstand am 21. Juli 2008 nach vierstündiger Sitzung einstimmig die Verlängerung von Freybergs Vertrag bis zum 31. Dezember 2011. Ebenso einstimmig folgte der Vorstand allerdings auch Pernpointners Vorschlag, die Intendanz für 2012 neu auszuschreiben.

Im Juli 2009 drohte Katrin Pernpointner dann erneut die Ablösung von der Vereinsspitze. Unter anderem hatte Konzertveranstalter und Vereinsmitglied Till Hofmann den Verein öffentlich zu einem Misstrauensantrag gegen Pernpointner aufgefordert, nachdem diese den Intendanten Pankraz Freiherr von Freyberg hart kritisiert hatte. In der Folge musste Pernpointner im September 2009 schließlich tatsächlich von ihrem Amt zurücktreten. Ihr Ziel, einen neuen Intendanten für die Europäischen Wochen zu bestellen, hatte sie mit der Wahl von Peter Baumgardt zu diesem Zeitpunkt bereits erreicht. Ihr Nachfolger als Vorsitzender der Europäischen Wochen war der ehemalige Passauer Oberbürgermeister Willi Schmöller.

Satzungsänderung 2014

Insbesondere seit 2012 wurde – auch auf Initiative des neuen Intendanten Peter Baumgardt – offen diskutiert, ob ein Festival mit einem Budget von rund 1,5 Millionen Euro als Verein organisiert sein kann. In diesem Zusammenhang stand die Umwandlung in eine andere Rechtsform, etwa eine gemeinnützige GmbH, im Raum. Nach einer zweijährigen Diskussionen beschloss die Mitgliederversammlung des Vereins am 7. Mai 2014 eine neue Satzung. In dieser ist explizit festgehalten, dass der Verein (auf alleinigen Beschluss der Mitgliederversammlung) eine gemeinnützige GmbH gründen kann, welche die Durchführung der Festspiele übernimmt. Außerdem wurde durch die neue Satzung die bisherige Vorstandschaft (der erweiterte Vorstandskreis) ersetzt durch einen Beirat, dem bis zu elf gewählte Mitglieder und höchstens zehn entsandte Mitglieder von Partnern der Festspiele angehören, so dass die Vereinsmitglieder bei voller Besetzung stets die Mehrheit behalten. Der Beirat wählt seine eigenen Vorsitzenden und einen Schriftführer. Ganz wesentlich: Intendant und Schatzmeister werden vom Vorstand bestellt und haben dort im Sinne der „Gewaltenteilung“ künftig Rederecht, aber kein Stimmrecht mehr.

Übersicht der Vorsitzenden

Vorstand

Die EW-Vorstandsvorsitzende Rosemarie Weber.

Laut Satzung wählt der Verein alle fünf Jahre in einer geheimen Wahl seinen Vorstand neu. Dieser ist komplett ehrenamtlich tätig. Die aktuelle Wahlperiode läuft von 2008 bis 2013. Die Amtszeiten des Vorsitzenden Willi Schmöller, des 1. und 2. Stellvertreters und des Schriftführers liefe nach deren Wahl am 20. Mai 2010 satzungsgemäß eigentlich bis 2015. Da satzungsgemäß keine kürzere Wahlperiode möglich war, eine gemeinsame Wahl für alle Mitglieder des Vorstandes aber für 2013 gewünscht worden ist, wurde der Mitgliederbeschluss gefasst, dass 2013 beide Gremien, Vorstand und Vorstandschaft, neu gewählt werden. Nach Schmöllers Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen führte Rosemarie Weber den Verein. Am 29. April 2015 wurde sie zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Ehrenmitglieder

Kuratorium

Vorsitzende

Beirat

Gewählte Mitglieder

Entsandte Mitglieder

Geschäftsführung

Der Intendant wird vom erweiterten Vorstand gewählt. Der Vorstand (bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden, seinen beiden Stellvertretern und dem Schriftführer) hat hierbei jedoch ein Vorschlagsrecht.

Kontakt

<map24 strasse="Bahnhofstraße 32" ort="Passau" plz="94032">Europäische Wochen e.V. bei Map24</map24> <googleAddr strasse="Bahnhofstraße 32" plz="94032" ort="Passau">Europäische Wochen e.V. bei Google Maps</googleAddr> Festspiele Europäische Wochen e.V.
Bahnhofstraße 32
94032 Passau

Telefon: +49 851 560960
Telefax: +49 851 70994

E-Mail: ew@ew-passau.de
Internet: www.ew-passau.de

Siehe auch

Literatur

Weiterführende Publikationen

  • Maximilian Lanzinner: Kulturfestspiele mit politischem Anspruch. Europäische Wochen Passau 1952–2002. Passau, 2002


Der Verein Festspiele Europäische Wochen Passau e.V. beteiligt sich als registrierter Benutzer im RegioWiki. Sie finden im Wiki daher ebenfalls die Spezialseiten Benutzerkonto, -diskussion und -beiträge.