Wasserkraftwerke in Niederbayern
Aus RegioWiki Niederbayern
Ein Wasserkraftwerk ist ein Kraftwerk, das die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie bzw. elektrische Energie umwandelt. Damit wird die Wasserkraft für den Menschen nutzbar gemacht. Im Raum Niederbayern gibt zahlreiche Wasserkraftwerke.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Alz
Donau
Ilz
Inn
- Kraftwerk Egglfing
- Kraftwerk Ering
- Kraftwerk Neuötting
- Kraftwerk Passau-Ingling
- Kraftwerk Perach
- Kraftwerk Schärding-Neuhaus
- Kraftwerk Simbach
- Kraftwerk Stammham
- Kraftwerk Töging
Isar
- Gerlmühle
- Kraftwerk Altheim
- Kraftwerk Dingolfing
- Kraftwerk Niederaichbach
- Kraftwerk Ettling
- Kraftwerk Gottfrieding
- Kraftwerk Gummering
- Kraftwerk Landau
- Kraftwerk Pielweichs
- Ludwigswehr
- Maxwehr
Sonstige
Weblinks
Wasserkraftwerke in Niederbayern und im Landkreis Altötting
Alz: Alzwerke – Carowerk – Schalchen – Tacherting
Donau: Straubing – Passau-Kachlet – Passau-Jochenstein
Ilz: Oberilzmühle – Passau-Hals
Inn: Töging – Neuötting – Perach – Stammham – Simbach – Ering – Egglfing – Neuhaus – Passau-Ingling
Isar: Landshut-Ludwigswehr – Landshut-Gerlmühle – Landshut-Maxwehr – Altheim – Niederaichbach – Gummering – Dingolfing – Gottfrieding – Landau – Ettling – Pielweichs
Schwarzer Regen: Regen – Höllenstein
Sonstige: Bodenmais – Saußmühle – Ruselkraftwerke